Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
431 Suchergebnisse
Chemnitz im Wandel der Zeit
Im Interview mit der Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig wird über Erreichtes und neue Vorhaben gesprochen, z.B. der Umbau der Aktienspinnerei zur Zentralbibliothek der TU Chemnitz.
Weiterer Entwicklungsschub für Brühl
In der "Alte Aktienspinnerei" Chemnitz soll bis September 2018 die neue Zentralbibliothek der Technischen Universität entstehen - Bisher wurden 6.500 Tonnen Bauschutt aus dem Gebäude entfernt
Stadt verlängert Fraunhofer Straße
Das am 19. Oktober beginnende Straßenbauvorhaben schafft Voraussetzungen, den Technologie- Campus um rund 22 Hektar zu erweitern. Damit sollen künftig weitere Ansiedlungsflächen für technologieorientierte Unternehmen, aber auch für die TU Chemnitz sowie für weitere Forschungseinrichtungen zur Verfügung stehen.
Wer etwas kann, darf das sagen!
Die Firma steelconcept ist Stahlbau mit Leidenschaft. Roger Herold, seine Frau Ines, die das Personal und das Marketing managt, und Kerstin Schreier haben einst an der TU Chemnitz studiert.
Traditionsstandort soll an die Weltspitze
Am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU wurde jetzt das Fraunhofer-Forschungszentrum »Systeme und Technologien für textile Strukturen« (STEX) gegründet. Es kooperiert eng mit der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz.
Uni mit Strahlkraft
Bei der Immatrikulationsfeier wurden die Erstsemester begrüßt - rund 1.800 Gäste folgten der Einladung.
Blogger TUscheln über ihre Uni und die Stadt
Macher der Woche: Im Zuge der Image-Kampagne der Stadt Chemnitz stellt das Amtsblatt dieses Mal die "Campus-TUschler" vor
Deutsch aufpoliert
Der 42. Internationale Hochschulkurs für deutsche Sprache an der TU Chemnitz hat begonnen – 15 Teilnehmer aus fünf Ländern sind bis zum 26. August zu Gast
Mitentscheiden als Chance
Wie Chemnitzer Bürger sich von Politikern vertreten fühlen, welchen Einfluss sie nehmen wollen und wo sie sich engagieren, ermittelte eine Umfrage von Studierenden der TU Chemnitz.
Von der Natur abgeschaut
Strukturleichtbau-Experten der TU Chemnitz übergaben neuartige Fußgängerüberführung, die in Chemnitz neben der ehemaligen Haase-Fabrik den Fluss überspannt, an den Bauherren.