Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
431 Suchergebnisse
Chemnitz - Vorbild im Klimaschutz
Die Stadt Chemnitz hat sich mit dem Beitritt zum Klimabündnis im Jahr 1992 die Zielstellung zu eigen gemacht, den CO2-Ausstoß langfristig abzusenken. Die mit der TU Chemnitz entwickelte Kältespeicherlösung hat Vorzeigecharakter.
Girls'Day 2016: Mädchen entdecken spannende Perspektiven
„Die Zukunft wartet auf dich“ – unter diesem Motto steht der am 28. April 2016 an der TU Chemnitz stattfindende Girls’Day, der Schülerinnen dazu einlädt, Berufe und Studiengänge im Bereich der Technik und Naturwissenschaften kennenzulernen.
TU feiert ihr 180. Jubiläum - Veranstaltungsmarathon zum Uni-Jubiläum
Anlässlich des 180-jährigen Bestehens der Universität und ihrer Vorläufereinrichtungen begeht die TU Chemnitz rund um den 2. Mai 2016 eine Festwoche mit Gästen von nah und fern.
Macher der Woche ist Ulrike Brummert: "Wer liest, der lebt."
Im Zuge der Kampagne »Die Stadt bin ich« stellt das Amtsblatt Ulrike Brummert, Professorin für Romanische Kulturwissenschaft
an der TU Chemnitz, vor.
Mit der Uni in die internationale Politik "Macher der Woche": Magdalena Oertel und Marcus Dörfel gehören zum Chemnitzer Studententeam, das in New York an der UN-Simulation teilnimmt.
Weniger ist mehr
Cremes, wo man weiß, was drin ist, wollten vor reichlich zwölf Jahren Silke Koppe und Dr. Bettina Lühmann, die an der TU Chemnitz studierte, herstellen. Die Freundinnen kreierten ihre eigene Marke Beti Lue.
Jubiläum: 25. Tage der jüdischen Kultur
Am Samstag starten die 25. Tage der jüdischen Kultur in Chemnitz. 15 Studenten aus Israel weilen für eine Woche in Chemnitz - sie bestreiten ein gemeinsames Seminar mit Studierenden der TU Chemnitz.
Platz für Ideen im "Wunderland Physik"
"Macher der Woche": Im Zuge der Kampagne "Die Stadt bin ich" wird der Leiter des TU-Schülerlabors Dr. Sascha Gruner vorgestellt.
Wächst das Gehirn, steigt der IQ
Michael A. Woodley of Menie, PhD, Scientist in Residence an der TU Chemnitz, belegt erstmals einen Zusammenhang zwischen dem Wachstum des Gehirns und dem langfristigen Anstieg der Intelligenz.
Wenn die Kamera mitdenkt
"Macher der Woche" sind die Gesellschafter der Intenta GmbH, die aus der TU Chemnitz heraus gegründet wurde.