Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

30 Suchergebnisse

2022-02-02 | Ingenieur.de

Durchbruch: Roboter druckt funktionale Strukturen auf Bauteile

Der robotergeführte Inkjet-Druck hat eine weitere Hürde genommen: In einer Forschungskooperation, an der zwei Professuren der TU Chemnitz beteiligt waren, wurden erfolgreich eine Sitzheizung sowie Antennen für RFID-Anwendungen auf Kunststoffelemente aufgebracht.
2021-12-20 | Ingenieur.de

Roboter drucken weltweit erste 3D-Schwibbögen aus Hightech-Beton

Schicht für Schicht entstehen die traditionsreichen Lichterbögen aus glasfaserverstärktem Beton. Forschungsteams aus Chemnitz haben dafür zusammengearbeitet, um das Verfahren und die spezielle Rezeptur zu entwickeln.
2021-07-28 | Ingenieur.de

Elektronischer „Fingerabdruck“ für die technologische Souveränität

Im Projekt „VE-Vides“ geht es um die Entwicklung eines ganzheitlichen Sicherheitskonzepts für Elektroniksysteme, das vor Angriffen, Manipulationen und vor Produktpiraterie schützen soll. Ziel ist es, elektronische Bauteile mit einem Fingerabdruck identifizierbar zu machen. Projektpartner ist u. a. die TU Chemnitz.
2021-06-23 | Ingenieur.de

Exklusiv für Mercedes-Benz entwickelt: neuartiges Leichtbau-Material

Technologien des Forschungsclusters MERGE der TU Chemnitz legten Grundstein für Materialerfindung, die nun in der neuen Mercedes-Benz S-Klasse zur seriellen Anwendung kommt.
2021-01-27 | Ingenieur.de

Revolution beim Sound: Papier-Lautsprecher von der Rolle gedruckt

Geht es nach den Forschern des Instituts für Print- und Medientechnik der Technischen Universität Chemnitz, gibt es künftig Lautsprecher nur noch aus Papier. Und die sollen besonders eindrucksvoll klingen. Bereits 2015 haben die Wissenschaftler den Druck auf Einzelbögen entwickelt, aktuell ist ihnen nun der „Rolle-zu-Rolle-Druck“ gelungen.
2020-06-02 | Ingenieur.de

Mülltourismus: Was Greenpeace aufdeckt und wie Kreislaufwirtschaft von morgen aussehen muss

Ein aktueller Greenpeace-Report verdeutlicht, wie viel Verpackungsmüll verursacht wird. Marlen Gabriele Arnold von der TU Chemnitz ruft ebenfalls dazu auf, Verantwortung zu tragen und den eigenen Müll zu entsorgen.
2020-05-04 | Ingenieur.de

Fiebermessung mit Thermografiekameras: „Hier kommst du nicht rein“

Ingenieurin Julia Richter von der TU Chemnitz forscht schon seit einigen Jahren mit Thermografie. Sie erklärt die Technik dahintergenauer: „Vom menschlichen Körper wird thermische Strahlung ausgesendet. In unserem Projekt haben wir Muskelaktivität nachweisen wollen. Die thermische Wärme, die bei der Bewegung auftritt, wird durch Wärmekameras erfasst. So könnte man auch Fieber in solchen Bildern erkennen.“
2019-08-27 | Ingenieur.de

Fassaden: dreidimensional geformt und aus nachwachsenden Rohstoffen

Fassaden aus Naturfasern, Bioharz und Wellpappe für Industriebauten – geht das? Ja, das geht. Forscher der Technischen Universität Chemnitz entwickelten Elemente, die zu 35 % aus diesen Fasern bestehen. Und der Anteil sei durchaus noch steigerungsfähig, berichten sie.
2019-06-24 | Ingenieur.de

„Hubert“ entlastet Mitarbeiter in der Logistik

Ein autonomer Karren namens „Hubert“ soll Logistik-Arbeitern in kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen und unnötige Wege abnehmen. Die TU Chemnitz hat diesen Roboter-Wagen gemeinsam mit Industriepartnern entwickelt. Nun soll Hubert seine Feuerprobe im Logistikzentrum des sächsischen Dienstleisters Komsa bestehen.
2019-01-04 | Ingenieur.de

Diplom-Studiengänge: Welche Hochschulen bietet den Dipl.-Ing. an?

Trotz der Umstellung auf die Abschlüsse Bachelor und Master genießt der Diplom-Ingenieur einen sehr guten Ruf. Etliche Hochschulen in Deutschland bieten den Dipl.-Ing. daher noch immer oder wieder an. Darunter die TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …