Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

7 Suchergebnisse

2019-12-07 | wirtschaft.com

SAXEED – Südwestsachsen soll Region für High-Tech-Gründungen werden

Am 3. Dezember 2019 erfolgte die feierliche Bekanntgabe der Förderentscheidungen im Wettbewerb „EXIST-Potentiale“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin. Dabei wurde das Gründernetzwerk SAXEED mit seinem Verbundantrag der vier südwestsächsischen Hochschulen – der Technischen Universität Chemnitz, der TU Bergakademie Freiberg, der Hochschule Mittweida sowie der Westsächsischen Hochschule Zwickau – im Förderschwerpunkt „Regional vernetzen“ ausgewählt.
2018-05-31 | wirtschaft.com

Kältespeicher „made in Chemnitz“ weiter auf Erfolgskurs

Einer der geistigen Väter des Großkältespeichers ist Prof. Dr. Thorsten Urbaneck, Bereichsleiter Thermische Energiespeicherung an der Professur Technische Thermodynamik der TU Chemnitz.
2015-01-21 | wirtschaft.com

Förderung der Unternehmensgründungen in der Wissenschaftsregion Chemnitz

Gründernetzwerk SAXEED startet aus dem Zentrum für Wissens- und Technologietransfer der TU Chemnitz in neues Projekt, dem bis 2017 etwa zwei Millionen Euro zur Verfügung steht.

2014-12-27 | wirtschaft.com

SachsenPatent: Damit Ideen vermarktet werden können

"SachsenPatent", eine Initiative für Sachsens Erfinder, wird 2015 mit 1,05 Millionen Euro fortgesetzt - TU Chemnitz koordiniert dieses Verbundprojekt

2014-12-17 | wirtschaft.com

Studie: Neues Risiko Pedelec?

Die Unfallforschung der Versicherer untersuchte gemeinsam mit der Professur Allgemeine und Arbeitspsychologie der Technischen Universität die Geschwindigkeit und die Verkehrssicherheit von Elektroradfahrern im Vergleich zu Fahrradfahrern.

2014-11-14 | wirtschaft.com

Der virtuelle Arbeiter zeigt Rücken- und Nackenprobleme auf

Zunehmende Krankschreibungen wegen Rücken- und Nackenproblemen zwingen Unternehmen zum Handeln. An der TU Chemnitz  entstand in den letzen Monaten der sogenannte „Smart Virtual Worker“. Hier forschen seit 2012 Informatiker, Robotikexperten, Arbeitswissenschaftler und Medienpsychologen gemeinsam an der Weiterentwicklung bestehender Methoden und Werkzeuge zur Planung und Bewertung von Arbeitsplätzen mittels digitaler Menschmodelle.

2014-11-11 | wirtschaft.com

Südwestsachsen: erfolgreiche Gründer-Hochschulen

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie hat der Stifterverband für die Deutsche Wirtschaft erneut die Gründungskultur an deutschen Hochschulen verglichen. An vier Hochschulen mit Unterstützung des südwestsächsische Gründernetzwerk SAXEED wurden dabei gute bis sehr gute Ergebnisse erreicht.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …