Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

354 Suchergebnisse

2020-02-28 | MDR

Wettbewerb für Nachwuchs-Chemiker an Chemnitzer TU

Der "Julius Adolph Stöckhardt"-Chemiewettbewerb hat zum 46. Mal an der TU Chemnitz stattgefunden. 51 Gymnasiasten - alles Zehntklässler - ließen es krachen: praktisch im Labor und theoretisch in einer Klausur. Die Chemnitzer TU möchte die Schüler so für die Chemie begeistern und sich als Studienort ins Gespräch bringen.
2020-02-28 | MDR

Gehypt, geliebt, gehasst – Ladenhüter E-Auto

Auf deutschen Straßen fahren weit weniger Elektro-Autos als die Bundesregierung ursprünglich geplant hatte. Offenbar mangelt es der Zukunftstechnologie hierzulande an Attraktivität. Über die Gründe diskutiert die Runde bei "FAKT IST!" aus Magdeburg am Montag, dem 2. März 2020 um 22:05 Uhr im MDR-Fernsehen. Mit dabei ist Prof. Dr. Thomas von Unwerth, Inhaber der Professur Alternative Fahrzeugantriebe an der TU Chemnitz.
2020-02-19 | MDR

Leihfahrrad: Steigt Freiberg um?

Bundesmittel für Pilotvorhaben in Freiberg: Die Bergakademie Freiberg will einen alltagstauglichen, kostengünstigen Leih-Service für Lastenfahrräder und E-Roller etablieren. Am Leih- und Teil-Service arbeitet das Freiberger Institut für Informatik unter anderem mit dem Fraunhofer IVI Dresden. Ein weiterer Partner ist die TU Chemnitz.
2020-02-06 | MDR

Rosenburg-Ausstellung eröffnet an der TU Chemnitz

Die Wanderausstellung „Die Rosenburg – das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit“ ist bis zum 5. März 2020 an der TU Chemnitz zu sehen. Die Bundesjustizministerin Christine Lambrecht eröffnete diese am gestrigen Donnerstag.
2020-01-27 | MDR

Orden für Ägyptens Präsident - Semperoper distanziert sich von Semperopernball

Am Montag wurde angekündigt, dass der Chemnitzer Unternehmer und das Hochschulrats-Mitglied der TU Chemnitz, Hans J. Naumann, mit dem St.-Georgs-Orden des Dresdner Semperopernballs ausgezeichnet wird. Er erhalte den "Sachsen-Preis", weil er sich für den Industriestandort stark mache.
2020-01-15 | MDR

Vom Verleihladen und Samenbomben: Bürgerbeteiligung in Chemnitz

Rund 15 Menschen haben sich am Montagnachmittag im Stadtlabor am Brühl in Chemnitz eingefunden, sie wollten Teil des ersten "Mitmach-Montags" sein. Entstanden sind diese aus dem Forschungsprojekt "Mitmach_X" der Technischen Universität Chemnitz.
2020-01-08 | MDR

Studieren probieren an den sächsischen Hochschulen

Am Donnerstag bieten die 14 staatlichen Hochschulen, darunter die TU Chemnitz, wieder Einblicke in den Studienalltag.
2019-12-19 | MDR

Firma aus Chemnitz entwickelt Textilpiste für schneelosen Wintersport

Mit neu entwickelten textilen Skipisten will die Chemnitzer TU-Ausgründung „Mr. Snow“ von Schneearmut bedrohte Wintersportgebiete für Touristen attraktiv erhalten.
2019-12-04 | MDR

Windenergie-Ausbau in Sachsen - Wie soll das gehen?

Sachsen will unter der neu zu bildenden Landesregierung bei neuen Windkraftanlagen einen Mindestabstand von 1.000 Metern zu Wohnbebauung einhalten, obwohl viele Bundesländer Widerstand gegen diese Abstandsregelung angekündigt haben. Auch der Leipziger Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Professor an der TU Chemnitz, Martin Maslaton, sieht die Abstandsregelung kritisch. Träte die Regel in Kraft, wären in Sachsen nur noch 37 Prozent der Fläche potenziell für Windkraftanlagen geeignet.
2019-12-02 | MDR

Verkehrsumfrage auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt gestartet

Mit dem Modellprojekt „NUMIC – Neues urbanes Mobilitätsbewusstsein in Chemnitz“ wollen die Technische Universität Chemnitz und die Stadt Chemnitz erreichen, dass sich Bürgerinnen und Bürger stärker an nachhaltigen Verkehrskonzepten und städtebaulichen Veränderungen beteiligen. Im Rahmen des Projektes sind vom 2. bis 20. Dezember 2019 etwa 15-minütige Kurzinterviews entlang des Chemnitzer Weihnachtsmarktes geplant.

Aktuelle Beiträge