Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

50 Suchergebnisse

2018-12-03 | WochenEndSpiegel

Sonderzug nach Chemnitz: Pendler sollen zu Heimkehrern werden

Es fährt ein Sonderzug von Nürnberg nach Chemnitz. Mit dieser außergewöhnlichen Idee will die Chemnitzer Wirtschaftsförderung am 21. Dezember Berufspendler wieder in die alte Heimat holen. Zukünftigt wird der ICE zu Forschungszwecken der TU Chemnitz zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg unterwegs sein.
2018-10-25 | WochenEndSpiegel

Fachkräftemangel: Die vier Knackpunkte der IHK

Martin Witschaß, Referatsleiter Standortanalyse/Arbeitsmarktpolitik der Industrie- und Handelskammer Chemnitz nennt Maßnahmen, die dem Fachkräftemangel entgegenwirken würden. Ein Aspekt ist die stärkere Verankerung der Lehrerausbildung in der Region Chemnitz, um den Lehrer-bedarf in der Region zu decken.
2018-10-01 | WochenEndSpiegel

Chemnitzer Bürgerpreis 2018 für „Saleh und Maja“

Der siebte Bürgerpreis der Bürgerstiftung für Chemnitz lenkte in diesem Jahr den Fokus auf Vereine und Initiativen, die das Jubiläums-jahr „875 Jahre Chemnitz“ mit ihren Projekten aktiv mitgestalten und mit Leben füllen. Der erste Preis ging an „Saleh und Maja“, ein Filmprojekt von Studierenden der TU Chemnitz. 50 Studierende drehten an mehreren Orten der Stadt einen Kurzfilm, der das Thema „Kulturübergreifende Liebe“ diskutiert.
2018-04-14 | WochenEndSpiegel

Die ersten KRACH-Preisträger:innen stehen fest

Elf Projekte der Kultur- und Kreativbranche erhalten die ersten Förderpreise „KRACH – Kreativraum Chemnitz“, die mit einem Startbudget von 2.500 Euro, einer kostenlosen Raumnutzung für bis zu drei Jahre und einem umfangreichen Beratungsangebot verbunden sind. Die Preisverleihung fand am 14. April 2018 während der zweiten Maker Faire Sachsen statt. Zu den Preisträgern gehört das Start-up „scorefab“ aus der TU Chemnitz, das Musizieren revolutionieren will.
2018-01-26 | WochenEndSpiegel

Willkommen in der Zu(g)kunft!

Visionär ist das Vorhaben der TU Chemnitz und der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz, in dessen Rahmen in der Bergstadt ein Forschungscampus für automatisiertes Zugfahren realisiert werden soll.
2017-05-16 | WochenEndSpiegel

Runde Sache! Rolf Zuckowskis neue Spieldose

Gemeinsam mit Forschern der TU Chemnitz ist es der Kleinkunst aus dem Erzgebirge Müller GmbH in Seiffen gelungen, eine Spieluhr zu produzieren, die Musik in CD-Qualität wiedergibt.

2017-05-15 | WochenEndSpiegel

Runde Sache! Rolf Zuckowskis neue Spieldose

Zum 70. Geburtstag überreichte die Firma Müller aus Seiffen ein Spezial-Geschenk, eine neue Spieluhr, die zusammen mit dem Kinderliedermacher entwickelt wurde. Mit Forschern der TU Chemnitz ist es dem Unternehmen Müller gelungen, eine Spieluhr zu produzieren, die Musik in CD-Qualität wiedergibt.

2017-03-23 | WochenEndSpiegel

Die Verbindung zwischen zwei super Köpfen

Luther und Marx  haben mit ihren Thesen den Lauf der Weltgeschichte verändert. Nun werden sie vereint als rote und blaue Figuren in Chemnitz zu sehen sein. Sie sind das Sinnbild für das Projekt „Luther und Marx“, denn auch die Stadt Chemnitz beteiligt sich mit dieser Veranstaltungsreihe am Jubiläum im Jahr 2017. Zusammen mit der Evangelischen Kirche, der TU Chemnitz und dem Theater Chemnitz sind zahlreiche Aktionen im Zeitraum von Anfang April bis Mitte Juni geplant.

2017-03-09 | WochenEndSpiegel

Mehr Studienplätze für Grundschullehramt

Der Mangel an Grundschullehrern ist besorgniserregend. Ausfallende Stunden, Quereinsteiger ohne entsprechendes Studium sorgen für Sorgen bei Eltern. Bereits in er Vergangenheit wurden zahlreiche Fehler gemacht, der Bedarf nicht rechtzeitig erkannt. Das soll für die Zukunft nicht wieder passieren. Hier ist die Politik gefordert.

2017-03-09 | WochenEndSpiegel

Linux-Maskottchen TUX hat neue Freunde

Das Organisationsteam der Chemnitzer Linux-Tage hat die Patenschaft für zwei Humboldt-Pinguine im Limbach-Oberfrohnaer Amerika-Tierpark übernommen.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …