Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

18 Suchergebnisse

2018-04-24 | heise online

3D-Drucker verarbeiten mehrere Materialien in einem Durchgang

Einen ganzen Elektromotor will Johannes Rudolph von der TU Chemnitz am Stück ausdrucken. Eine erste Spule konnte er bereits 2017 auf der Hannover Messe zeigen, in diesem Jahr soll ein kompletter Antrieb folgen.
2018-01-26 | heise online

Im Erzgebirge soll das Zugfahren der Zukunft erkundet werden

Das automatisierte Fahren ist nicht nur auf der Straße ein Thema. Auch auf der Schiene soll es in Zukunft ohne menschliche Hilfe vorwärtsgehen. Das Erzgebirge will Vorreiter in Sachen fahrerlose Züge werden. Dafür soll in Annaberg-Buchholz gemeinsam mit der TU Chemnitz eine Forschungseinrichtung aufgebaut werden.
2016-06-26 | heise online

"Living Lab": Uni-Projekt untersucht Alltag in vernetzten Städten und Wohnungen

Im Chemnitzer "Living Lab" untersuchen Forscher der TU Chemnitz, wie sich Menschen unterschiedlichen Alters ein vernetztes Leben in Zukunft vorstellen.
2016-03-02 | heise online

3D-Cube: Virtual Reality auf Rädern

In nur drei bis vier Stunden soll sich die mobile 4-Seiten-CAVE der TU Chemnizz nach einem Transport in einem Veranstaltungsort in Betrieb nehmen lassen.
2016-02-16 | heise online

"Es ist Dein Projekt" – Programm der Chemnitzer Linux-Tage veröffentlicht

Unter den Vortragenden auf der wohl größten deutschen Konferenz zu Linux und Open-Source-Software ist auch der Knoppix-Erfinder. Im Ausstellerbereich werden sich wieder zahlreiche Firmen und Projekte präsentieren.
2015-05-18 | heise online

Hörbuch, aber richtig

Diese Tage können Bücher auch klingen. Der Trick ist anderes Papier, das die Akkustik hörbar macht. Das Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz hat so ein T-Book entwickelt.

2014-10-20 | heise online

Chemnitzer Linux-Tage suchen Aussteller und Vortragende

Tagungsbeiträge  (21. und 22. März 2015) können ab sofort bei den Organisatoren der größten Linux-Konferenzen im deutschsprachigen Raum eingereicht werden.

2014-10-08 | heise online

Elektromobilität: Nutzer sorgen sich um Privatsphäre

Forscher der TU Chemnitz befragten im Projekt "Gesteuertes Laden V3.0" Nutzer von Elektroautos nach ihrer die Bereitschaft, die bei intelligent gesteuerten Tankvorgängen anfallenden Daten zu teilen.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …