Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

18 Suchergebnisse

2019-08-21 | Thüringer Allgemeine

Durch die Heimat mitten ins Herz

Wenn ab Freitag zwölf junge Sportler der Lauf-KulTour für den guten Zweck von Chemnitz nach Düsseldorf und zurück laufen und radeln, sind auch drei Erfurter dabei.
2017-10-20 | Thüringer Allgemeine

Autozulieferer in Thüringen stehen vor gravierenden Veränderungen

Professor für Automobilwirtschaft an der Technischen Universität Ilmenau, Michael Militzer, im Gespräch. ... Zu der geplanten Intensivstudie wird neben der Expertise von Professor Olle von der Universität Chemnitz in der Tat auch der Automotive Thüringen einen wichtigen Beitrag leisten.
2017-05-04 | Thüringer Allgemeine

Mühlhäuser ist der neue Chef

Michael Alberti leitet Automotive lightning. Am thüringischen Standort werden hochkomplexe Frontscheinwerfer für Pkw entwickelt und gefertigt. Alberti promovierte an der Technischen Universität Chemnitz zum Thema Lean Production.
2016-04-05 | Thüringer Allgemeine

Leise, leiser, lautlos: In Bad Tennstedt rollten die Elektromobilisten vor

Die Stadt verfügt seit Freitag über zwei Strom-Tankstellen. Eine befindet sich auf dem Hof von Bürgermeister Jörg Klupak. Der ist Mitglied der Thüringer Elektromobilisten und absolviert an der TU Chemnitz den Master im Fach Elektromobilität.

2015-11-13 | Thüringer Allgemeine

Thüringer Innovationspreis (21): Hochpräzise Kupplung ohne Spiel

Rund 50 Tonnen Zink werden monatlich in der Firma Goepfert zu Zinkdruckgussteilen verarbeitet. Jetzt wurde gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz ein neues Kupplungssystem entwickelt.

2015-10-28 | Thüringer Allgemeine

Pilotprojekt in Bernterode: Strom aus Wind und Sonne wird effizienter

Ein Konsortium aus drei Unternehmen und der TU Chemnitz hat ein "System zur Kompensation von Lastspitzen bei der Wandlung von regenerativen Energien in Nutzenergie" entwickelt und will jetzt im Langzeitversuch beweisen, dass es funktioniert.

2015-10-21 | Thüringer Allgemeine

Heiligenstädter Schüler absolvieren interkulturelles Training

„Interkulturelles Training“ hatte die Klasse 10c des Lingemann-Gymnasiums in der Theaterwerkstatt der Frauenbildungs- und Begegnungsstätte ko-ra-le in der Hospitalstraße. Geleitet wird der Workshop von Sara Klingebiel, Bachelor und Trainerin für interkulturelle Kommunikation und Kompetenz. In diesem Fach macht sie derzeit den Masterabschluss an der TU Chemnitz.

2015-06-10 | Thüringer Allgemeine

Durch Ostthüringen soll bald eine neue Touristikstraße führen – der „Kulturweg der Vögte“

Historiker der TU Chemnitz waren an dem länderübergreifenden Projekt „Kulturweg der Vögte – Eine Zeitreise im Dreiländereck Ostthüringen, Westsachsen, Westböhmen“ beteiligt. Eine Projektbroschüre sowie die Homepage bieten Informationen für Wanderer und Touristen.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …