Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

154 Suchergebnisse

2021-06-07 | Süddeutsche Zeitung

Wissenschaftler: Abgrenzung zur AfD zahlt sich für CDU aus

Die Wahl in Sachsen-Anhalt hat nach Ansicht des Chemnitzer Politikwissenschaftlers Eric Linhart gezeigt, dass sich eine klare Abgrenzung zur AfD für die CDU auszahlt.
2021-06-03 | Süddeutsche Zeitung

Wissenschaftler erforschen Kinderarbeit in Textilindustrie

Am Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften der TU Chemnitz startet eine erstmalige systematische Untersuchung der Kinderarbeit in dieser Branche über den Zeitraum von 1800 bis 1938.
2021-05-26 | Süddeutsche Zeitung

Universität Chemnitz startet Langzeitstudie zu Long-Covid

Welche Langzeitfolgen verursacht COVID-19 mit Blick auf die berufliche Leistungsfähigkeit von Patientinnen und Patienten und welche Auswirkungen ergeben sich daraus für das stationäre Heilverfahren und das Reha-Management? Dies sind die zentralen Fragen eines Forschungsprojektes, das an der Professur Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung der TU Chemnitz im Mai 2021 startete.
2021-05-07 | Süddeutsche Zeitung

Sachsens Universitäten: Ideen für Forschung in der Lausitz

Die Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg wollen im Verbund ein Großforschungszentrum des Bundes in der Energieregion Lausitz aufbauen, damit wesentliche Impulse für eine künftige Energiewirtschaft geben und auf diese Weise den Strukturwandel in der Region nachhaltig gestalten.
2021-05-04 | Süddeutsche Zeitung

Förderung des Luftverkehrs: "Ein undurchdringliches System"

Bei einem Verzicht auf staatliche Subventionen für den Luftverkehr würden sich die Kosten für Flugreisen, vor allem im Billigbereich, nahezu verdoppeln, sagte Friedrich Thießen am Montag bei einer Online-Veranstaltung mit dem Landtagsabgeordneten der Grünen, Johannes Becher. Thießen ist Professor für Finanzwirtschaft an der TU Chemnitz, gilt als Experte für Subventionen im Flugverkehr und hat erst jüngst ein Buch zum Thema verfasst.
2021-05-02 | Süddeutsche Zeitung

Online-Debatte über künftigen Flugverkehr

Eine Online-Veranstaltung zum Thema "Der Flugverkehr und seine Subventionen" findet an diesem Montag, 3. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr statt. Der Grünen-Landtagsabgeordnete Johannes Becher wird mit Professor Friedrich Thießen von der TU Chemnitz und den Teilnehmenden über die Subventionierung des Flugverkehrs und die Frage diskutieren, wie der Flugverkehr nach Corona neu ausgerichtet und mit Klima und Umwelt in Einklang gebracht werden kann.
2021-05-01 | Süddeutsche Zeitung

Universitäten planen Forschungszentrum in der Lausitz

Die drei Technischen Universitäten in Sachsen wollen in der Lausitz gemeinsam ein großes Zentrum für Energieforschung errichten. Die Allianz aus TU Chemnitz, TU Freiberg und TU Dresden hat ein entsprechendes Konzept vorgelegt. Das «Großforschungszentrum für Zukunftsenergie» soll sich interdisziplinär der Erforschung effizienter und ressourcenschonender Energietechnologien widmen.
2021-04-28 | Süddeutsche Zeitung

Drei Projekte in Auswahl für neues Wasserstoffzentrum

Das unter dem Namen „Hydrogen and Mobility Innovation Center“ – kurz HIC – eingereichte Konzept aus Sachsen konnte sich erfolgreich in der ersten Auswahlrunde um das „nationale Technologie- und Innovationszentrum Wasserstofftechnologie für Mobilitätsanwendungen“ durchsetzen. In der zweiten Phase des Auswahlverfahrens werden nun Machbarkeitsstudien für die drei Finalisten folgen, welche vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bewertet werden.
2021-04-28 | Süddeutsche Zeitung

Sächsische Bewerbung im Finale für neues Wasserstoffzentrum

Das unter dem Namen „Hydrogen and Mobility Innovation Center“ – kurz HIC – eingereichte Konzept aus Sachsen konnte sich erfolgreich in der ersten Auswahlrunde um das „nationale Technologie- und Innovationszentrum Wasserstofftechnologie für Mobilitätsanwendungen“ durchsetzen. In der zweiten Phase des Auswahlverfahrens werden nun Machbarkeitsstudien für die drei Finalisten folgen, welche vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bewertet werden.
2021-03-15 | Süddeutsche Zeitung

Entspannter im Homeoffice: Übungen für zwischendurch

Karin Matko vom Institut für Psychologie der TU Chemnitz zeigt, wie durch die Kombination von Meditation und Yogaübungen Stress besser abgebaut und vorgebeugt werden kann.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …