Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

154 Suchergebnisse

2020-10-10 | Süddeutsche Zeitung

Sachsens Hochschulen wegen Corona teilweise virtuell

Das Wintersemester beginnt für viele Studierende in Sachsen wie das vergangene Sommersemester zu Ende ging: Wegen der Corona-Pandemie werden sie viele Vorlesungen und Übungen am Computer von zu Hause oder dem Wohnheim aus verfolgen.
2020-09-16 | Süddeutsche Zeitung

Kraftwerk Boxberg: Als Forschungsstandort für Carbonfasern

Freistaat Sachsen, Lausitz Energie Kraftwerke AG, Fraunhofer IWU und IAP sowie der Exzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz unterzeichneten eine Absichtserklärung zum Projekt InnoCarbEnergy am Kraftwerkstandort Boxberg.
2020-09-03 | Süddeutsche Zeitung

1,6 Millionen Euro für Forschung zu Künstlicher Intelligenz

Dr. Franziska Nestler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Angewandte Funktionalanalysis der TU Chemnitz, hat erfolgreich Fördermittel für den Aufbau einer Nachwuchsgruppe im Bereich „Künstliche Intelligenz“ eingeworben.
2020-08-04 | Süddeutsche Zeitung

Chemnitz bildet künftig den "Outdoor-Engineer" aus

Mit der bundesweit einzigartigen Zusatzqualifikation "Outdoor-Engineer" können Studierende der TU Chemnitz neue Karriereziele im Bereich der Outdoor-Produktentwicklung in den Blick nehmen.
2020-05-17 | Süddeutsche Zeitung

Kultusgemeinde entsetzt über Hass bei Anti-Corona-Demos

Am Wochenende hatten sich bundesweit einige tausend Menschen in zahlreichen deutschen Städten zu Demonstrationen gegen die Coronavirus-Beschränkungen versammelt. Auch gab es in den vergangenen Tagen zahlreiche sogenannte Hygiene-Demonstrationen. Darunter waren nach Einschätzung von Jun.-Prof. Dr. Tom Mannewitz, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz, Verschwörungstheoretiker, Rechtspopulisten, Antidemokraten und Menschen der bürgerlichen Mitte.
2020-04-24 | Süddeutsche Zeitung

Landessportbund: Sachsens Sportstätten vorerst bis 3. Mai zu

Die Sportstätten und Schwimmhallen bleiben in Sachsen bis mindestens 3. Mai geschlossen. Das teilte der Landessportbund Sachsen (LSB) am Freitag auf Grundlage der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung mit. Abbildung: Leere Tennisplätze und Basketballfelder auf dem Sportplatz der TU Chemnitz.
2020-04-07 | Süddeutsche Zeitung

Wissenschaftler erforschen Arbeitsweise in Corona-Krise

Durch das neuartige Corona-Virus erlebt die Bundesrepublik in diversen Bereichen des täglichen Lebens bisher ungekannte Veränderungen und Einschränkungen. Welche individuellen Belastungen das in unterschiedlichen beruflichen Situationen mit sich bringt, untersuchen Prof. Dr. Bertolt Meyer und ein Forschungsteam der Professur Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Technische Universität Chemnitz nun in einer Studie.
2020-04-06 | Süddeutsche Zeitung

Semesterbeginn von zahlreichen Forderungen begleitet

An den Universitäten in Sachsen hat am Montag das Sommersemester begonnen. Der Vorlesungsbetrieb im Sommersemester 2020 startete an der TU Chemnitz am Montag mit rund 940 digitalen Lehrveranstaltungen. Präsenzveranstaltungen sollen nach einem Beschluss der Landesrektorenkonferenz frühestens am 4. Mai beginnen.
2020-03-29 | Süddeutsche Zeitung

Wider den «Lagerkoller»: Experte mahnt zur Zuversicht

Die Corona-bedingte häusliche Isolation durch Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverbote stellt Familien, Paare und Singles vor sehr unterschiedliche Herausforderungen. «Es ist ein Stresstest für viele Beziehungen und Familien», sagt der Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz, Stephan Mühlig.
2020-03-11 | Süddeutsche Zeitung

Hochschulrektoren beraten: Semesterstart verschieben?

Die Rektoren von Sachsens Hochschulen wollen am Montag über eine mögliche Verschiebung des Starts in das Sommersemester beraten. Die Vertreter der Hochschulen hätten sich angesichts der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu einer Telefonkonferenz verabredet, sagte eine Sprecherin der TU Bergakademie Freiberg am Mittwoch. Mit einer Entscheidung, ob der Semesterstart verschoben wird, sei frühestens am Dienstag zu rechnen.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …