Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

38 Suchergebnisse

2018-06-07 | Leipziger Internetzeitung

Jobs gesucht? Auf der WIK gefunden! 50 Unternehmen stellten sich vor.

Am 29. Mai 2018 fand an der Universität Leipzig die 15. Absolventenmesse WIK statt. Über 1200 Besucher konnten sich bei 50 Ausstellern über aktuelle Stellenangebote und Einstiegsmöglichkeiten informieren. Der Career Service der Universität Chemnitz bot den Bewerbungsmappen-Check an, der von 20 Studierenden in Anspruch genommen wurde.
2017-10-29 | Leipziger Internetzeitung

Sachsens Bildungspolitik in der Sackgasse

Steht auch Frank Haubitz wieder nur für die alte Erstarrung in der sächsischen Schulpolitik? Cornelia Falken: "So lehnten die Sozialdemokraten erst im April einen Antrag der Linken ab (Drucksache 6/5107), das Lehramtsstudium an der TU Chemnitz zu verstärken."
2016-06-29 | Leipziger Internetzeitung

Rahmenkodex über den Umgang mit befristeter Beschäftigung an Hochschulen ausgehandelt

Der „Rahmenkodex über den Umgang mit befristeter Beschäftigung und die Förderung von Karriereperspektiven an den Hochschulen im Freistaat Sachsen“ wurde heute von der Wissenschaftsministerin, Rektoren und Rektorinnen sächsischer Hochschulen bzw. deren Vertreter und dem Hauptpersonalrat unterzeichnet. Die TU Chemnitz ist dem Rahmenkodex wegen der noch ausstehenden Bestellung des Rektors nicht beigetreten.
2016-01-21 | Leipziger Internetzeitung

Chemnitz erhält Kompetenzzentrum zur Digitalisierung des Mittelstandes

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, gab heute bekannt, dass der Freistaat Sachsen im Rahmen der Förderinitiative "Mittelstand 4.0 - Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse" eines von bundesweit zehn Kompetenzzentren erhält. Standort des neuen Kompetenzzentrums zur Digitalisierung des Mittelstandes wird Chemnitz sein. Die Projektleitung liegt bei de TU.

2015-09-25 | Leipziger Internetzeitung

Für einen möglichst schnellen Hochschulzugang

Das sächsische Wissenschaftsministerium informiert im Netz zu den rechtlichen Fragen zum Thema „Flüchtlinge und Studium“

2015-07-31 | Leipziger Internetzeitung

Sachsens Hochschulpolitik in der Krise

Rektor der TU Chemnitz will gehen, Rektorin der Uni Leipzig soll gehen – so macht Sachsen seine Hochschulen kaputt.

2015-05-20 | Leipziger Internetzeitung

HTWK Leipzig richtet Wissenschaftskonferenz gemeinsam mit TU Chemnitz und Universität Leipzig aus

Am 11. und 12. Juni 2015 findet die "Leipziger Tagung zu Kontinuität und Wandel bei europäisierten Aufsichts- und Regulierungsstrukturen" statt. Zum wissenschaftlichen Leitungsgremium gehört unter anderem Prof. Dr. Ludwig Gramlich von der Technischen Universität Chemnitz.

2015-03-30 | Leipziger Internetzeitung

Mehr Geld für Integration von Schülern mit Migrationshintergrund

Anfang Januar starteten zwei Fortbildungskurse an der TU Chemnitz mit 85 freiwilligen Teilnehmern, die mittlerweile diese Fortbildung erfolgreich beendet haben.

Aktuelle Beiträge

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …

  • Ein Mann sitzt am Schreibtisch.

    Wer gibt uns heute noch zu denken?

    Podiumsdiskussion im „Alten Heizhaus“: Chemnitzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Alexander Gallus spricht am 4. November 2025 mit vier Gästen über Intellektuelle in Zeiten der Krise und des Wandels …