Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

38 Suchergebnisse

2020-12-17 | Leipziger Internetzeitung

simul⁺InnovationHub: 125 000 Euro für europaweit einzigartiges Forschungszentrum „CircEcon“

Die TU Chemnitz hat einen Fördermittelbescheid in Höhe von 125 000 Euro für eine Machbarkeitsstudie erhalten. Gemeinsam mit der TU Dresden und der Bergakademie Freiberg will die Universität das Forschungszentrum „CircEcon“ für eine treibhausgasneutrale Kreislaufökonomie in der Lausitz aufbauen.
2020-11-26 | Leipziger Internetzeitung

Sachsen plant Anmietung am Forschungscampus Annaberg-Buchholz

Die Stadt Annaberg-Buchholz errichtet im Rahmen einer komplexen Baumaßnahme in enger Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz sowie weiteren potenten Partnerinnen und Partnern am Standort Unterer Bahnhof ein Campusgebäude zur Bahnforschung.
2020-10-17 | Leipziger Internetzeitung

Ministerpräsident überreicht zehn Persönlichkeiten Verdienstorden des Freistaates Sachsen

Würdigung für besondere Verdienste: Ministerpräsident Michael Kretschmer hat gestern in Dresden an fünf Persönlichkeiten den Sächsischen Verdienstorden überreicht. Darunter Prof. Dr. Lothar Kroll, der 2006 an der TU Chemnitz die Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung übernahm.
2020-10-01 | Leipziger Internetzeitung

Universitätsbibliothek der TU Chemnitz öffnet am 1. Oktober 2020 nach fast fünfjähriger Bauzeit

Am 1. Oktober 2020 öffnet die neue Universitätsbibliothek der Technischen Universität Chemnitz ihre Türen – natürlich mit Einschränkungen für den laufenden Betrieb und Publikumsverkehr aufgrund der Corona-Pandemie. Damit kommen in Chemnitz die umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten auf dem Gelände der „Alten Aktienspinnerei“ an der Straße der Nationen zum Schluss.
2020-09-16 | Leipziger Internetzeitung

Boxberg soll Forschungsstandort für „grüne“ Carbonfasern werden

Freistaat Sachsen, Lausitz Energie Kraftwerke AG, Fraunhofer IWU und IAP sowie der Exzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz unterzeichneten eine Absichtserklärung zum Projekt InnoCarbEnergy am Kraftwerkstandort Boxberg.
2020-07-31 | Leipziger Internetzeitung

Erforschung digitaler Bahntechnologie im Erzgebirge geplant

Die Technische Universität Chemnitz und die Deutsche Bahn AG wollen zukünftig mit Fördermitteln des Bundes Technologien zur Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs unter realen Bedingungen testen.
2020-06-22 | Leipziger Internetzeitung

Online-Talk: Corona-App

Experten und Politiker stellen sich den Fragen der Verbraucher zur Corona-App. Mit dabei am 25.06.2020 ist auch Dr. Andreas Bischof, Professor für Medieninformatik an der Fakultät für Informatik der TU Chemnitz.
2020-05-29 | Leipziger Internetzeitung

Mit einem Rauchstopp jeden Tag mehr Lebensqualität gewinnen

In der Corona-Zeit sind Raucherinnen und Raucher besonders gefährdet - Ärzteverbände und Wissenschaftler rufen zum Rauchstopp auf. Die Raucherambulanz der TU Chemnitz bietet Unterstützung an.
2020-04-17 | Leipziger Internetzeitung

Kontrovers vor Ort wird online fortgesetzt

"Instagram statt Verein": Juniorprofessor für Techniksoziologie Christian Papsdorf der Technischen Universität Chemnitz widmet sich am 20. April, ab 19 Uhr den drängenden Fragen des bereits stattfindenden Wandels: Wie verändert Digitalisierung uns selbst und die Gesellschaft und wie werden sich die Menschen in Zukunft engagieren?
2019-11-25 | Leipziger Internetzeitung

Uni Leipzig und TU Chemnitz bei Einwerbung von DFG-Forschungsgeldern erfolgreich

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung des Sonderforschungsbereichs „Hybrid Societies" an der TU Chemnitz bewilligt. Unter dem Thema „Hybride Gesellschaften – Menschen in Interaktion mit verkörperten Technologien“ wird grundlegend untersucht, wie Menschen sich effizient und sicher beispielsweise mit autonomen Fahrzeugen und Robotern koordinieren können, die ihnen im öffentlichen Raum begegnen.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …