Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

25 Suchergebnisse

2022-12-09 | Tagesschau

Was bringen Steinmeiers Ortsbesuche?

Drei Tage lang hat Bundespräsident Steinmeier seine Amtsgeschäfte im sächsischen Freiberg geführt. Das Ziel: Mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Wie hat das funktioniert? Der Politikwissenschaftler Christian Schweiger, der an der TU Chemnitz lehrt und forscht, beschreibt Steinmeier in seiner Rolle zwar als grundsätzlich bürgernah, aber auch als "keinen besonderen Bundespräsidenten".
2022-09-08 | Tagesschau

WG-Zimmer sind viel teurer geworden

Im Schnitt 80 Euro mehr in München, rund 60 Euro mehr in Frankfurt oder Berlin. Die Preise für WG-Zimmer sind im Vergleich zum Vorjahr zum Teil deutlich gestiegen, zeigt eine Untersuchung. Während die Preise für eine Monatsmiete am teuersten Hochschulstandort München um 80 Euro auf jetzt 700 Euro gestiegen sind, ist der Preisunterschied in ostdeutschen Städten geringer: In Chemnitz stieg die durchschnittliche Monatsmiete für ein WG-Zimmer um 14 Euro auf 250 Euro.
2022-08-02 | Tagesschau

Wenn die Grundsätze schwinden

Die SPD will von ihrer früheren Russlandpolitik nicht mehr viel wissen. Die Grünen entdecken Waffen und Kohlestrom. Und die FDP gerät bei der Schuldenbremse immer mehr in Bedrängnis. Eric Linhart, Professor für Politische Systeme an der TU Chemnitz, schätzt die aktuelle Situation zwischen den Ampel-Parteien ein.
2022-03-09 | Tagesschau

Zahl der Geflüchteten in Deutschland steigt

Deutschland muss sich nach Einschätzung der Fluchtforscherin Birgit Glorius auf eine sehr hohe Zahl von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine einstellen. «Meine persönliche Prognose ist, dass die Ankünfte in diesem Jahr die Zahlen von 2015 auf jeden Fall übersteigen werden», erklärte die Professorin der TU Chemnitz am Mittwoch.
2022-03-08 | Tagesschau

"Diese Krise ist die größte humanitäre Krise, die Europa seit dem Zweiten Weltkrieg erlebt hat"

Birgit Glorius, Professorin für Humangeopraphie und Migrationsforschung an der TU Chemnitz, mit einer Einschätzung zur Flüchtlingssituation.

Aktuelle Beiträge