Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

25 Suchergebnisse

2024-09-24 | Tagesschau

Tatort Chemnitz: Autoren für Kurzkrimi-Wettbewerb gesucht

In Chemnitz wird es kriminell. Ein Kurzkrimi-Wettbewerb ruft Hobby- und Profiautoren dazu auf, eine Geschichte mit Tatort Chemnitz zu schreiben und einzureichen. Unterstützt wird der Wettbewerb durch eine Jury, die unter anderem aus Vertretern der Chemnitzer Polizei, der Technischen Universität Chemnitz und der Stadtbibliothek besteht.
2024-09-03 | Tagesschau

Keine Zusammenarbeit mit der AfD: Wird der Wählerwille ignoriert?

In Thüringen und Sachsen soll die AfD nicht regieren - sagen die anderen Parteien. Ignorieren sie damit den Wählerwillen? Der Politikwissenschaftler Benjamin Höhne von der TU Chemnitz sagt: "Es ist mitnichten so, dass die Partei, die die meisten Stimmen hat, ein Anrecht hat, den Regierungschef zu stellen."
2024-04-12 | Tagesschau

Männl adé? Chemnitzer Studierende erschaffen vielfältige Räucherfiguren

Die Technische Universität Chemnitz hat in einem Forschungsprojekt das erzgebirgische Kunsthandwerk beleuchtet. Dabei wurden von Masterstudierenden des Studiengangs Interkulturelle Kommunikation Geschlechterklischees hinterfragt.
2024-04-05 | Tagesschau

Lausitz bekommt Forschungscampus für klimafreundliche Materialproduktion

Im Lausitzer Industriepark "Schwarze Pumpe" soll ein neuer Forschungscampus für Materialentwicklung entstehen. Am Freitag haben die beteiligten Partner vor Ort den Kooperationsvertrag für das Projekt "CircEcon" unterschrieben. Auf dem Campus sollen künftig Experten der Technische Universitäten Dresden (TUD), Chemnitz (TUC), Bergakademie Freiberg (TUBAF) und der Hochschule Zittau/Görlitz ihr Wissen bündeln.
2024-03-30 | Tagesschau

Warum die Bundeswehr im Weltraum aktiv ist

Rund 8.400 intakte Satelliten kreisen um die Erde. Sie sind eng in die kritische Infrastruktur der Erde eingebunden. "Jeder von uns kommt mehrmals täglich in Berührung mit dem Weltraum", sagt Antje Nötzold, Wissenschaftlerin an der Technischen Universität Chemnitz. Sie forscht zum strategischen Wettbewerb im Weltraum.
2024-03-25 | Tagesschau

Wie KI beim Artenschutz helfen kann

Um die Komplexität unserer Ökosysteme zu verstehen, braucht es eine Bestandsaufnahme. Wer lebt innerhalb eines Ökosystems und wer agiert miteinander? Einen genauen Blick auf das Ökosystem Wald, wirft Felix Günther. Er ist Ökologe im Team von BirdNet, einer App und Forschungsplattform der Cornell Lab of Ornithology und der TU Chemnitz.
2024-02-08 | Tagesschau

5G-Netz für Teststrecke der Deutschen Bahn in Annaberg-Buchholz

In Annaberg-Buchholz wurde am Donnerstag an einer Bahnteststrecke des "Smart Rail Connectivity Campus" ein 5G-Mobilfunknetz eingeweiht. Damit soll unter anderem der zukünftige 5G-Bahnfunk getestet werden.
2023-09-05 | Tagesschau

Auftakt der Internationalen Automobilausstellung in München

Branchenexperten befürchten, dass deutsche Automobilhersteller den Anschluss an den weltweiten E-Auto-Markt verlieren. Prof. Dr. Thomas von Unwerth, Mobilitätsexperte der TU Chemnitz, warnt jedoch davor, sich nur auf Elektromobilität zu konzentrieren. Er empfiehlt, auch auf Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe zu setzen. (ab 6:20).
2023-05-09 | Tagesschau

Hochschulranking: Wirtschaftsfächer in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sehr gut bewertet

Das Centrum für Hochschulentwicklung befragt seit 25 Jahren Studierende, wie sie die Studienbedingungen an ihren Hochschulen einschätzen. In diesem Jahr standen die wirtschaftswissenschaftlichen Fächer im Mittelpunkt. In Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen gab es vielfach Bestnoten, auch für die TU Chemnitz.
2023-04-30 | Tagesschau

Forschung für grüne Carbonfaser in Boxberg gestartet

Die Kohleregion in der Oberlausitz soll nicht abgehängt werden. Viele Millionen Euro werden in den nächsten Jahren ausgegeben, damit der mit dem Kohleausstieg einhergehende wirtschaftliche Strukturwandel gelingt. In Boxberg, der dritten universitären Außenstelle der TU Chemnitz, soll ein Leuchtturmprojekt zu ökologisch hergestellten Carbonfasern entstehen.

Aktuelle Beiträge