Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

90 Suchergebnisse

2019-03-21 | innovations-report

Auf dem Fahrrad sicher unterwegs mit „Smart Sensors“

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Technischen Universität Chemnitz entwickeln neue Technologie zur Schadensdetektion im Bereich Elektromobilität. Demonstratoren werden vom 1. bis 5. April 2019 auf der Hannover Messe präsentiert.
2019-03-01 | innovations-report

Ausgefeilte 3D-Messtechnik ermöglicht gestenbasierte Mensch-Maschine-Interaktion in Echtzeit

Dank ausgefeilter Highspeed-3D-Messtechnik und -Sensorik ermöglichen Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF eine Echtzeit-Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Wie dies in der Praxis funktioniert, demonstrieren sie vom 1. bis 5. April 2019 auf der Hannover Messe a einer interaktiven Kugelwand. Das IOF kooperiert im Projekt 3D-LivingLab u. a. mit der TU Chemnitz.
2019-02-27 | innovations-report

Continental und TU Chemnitz geben Gas bei Brennstoffzellenforschung

Die Forschungskooperation für Brennstoffzellensysteme zwischen dem Technologieunternehmen Continental und der Professur Alternative Fahrzeugantriebe (ALF) der Technischen Universität Chemnitz nimmt weiter Fahrt auf.
2019-01-31 | innovations-report

IMTC 2019 präsentiert Highlights aus der Leichtbauforschung mit einer künstlerischen Note

Bundesexzellenzcluster MERGE lädt vom 18. bis 19. September 2019 zur 4th IMTC ein – "Call for Papers and Posters" ist bis 28. Februar geöffnet – "Call for Creatives" endet am 31. Juli
2019-01-31 | innovations-report

Erleuchtung am kältesten Punkt von Chemnitz

Forschende des Instituts für Physik der TU Chemnitz experimentieren bei minus 269 Grad Celsius unter anderem mit Hochleistungs-Leuchtdioden.
2019-01-31 | innovations-report

Von der Terrassendiele zum Industriefördersystem – WPC kann mehr!

Forscher der TU Chemnitz optimieren den Werkstoff aus Holz und Kunststoff für neue Anwendungen
2018-11-29 | innovations-report

Simulationsmodell für Aufschäumreaktion entwickelt

TU-Wissenschaftler realisieren simulationsgetriebenen Mehrkomponenten-Leichtbau und erschließen großes Anwendungsfeld.
2018-10-24 | innovations-report

Erste elektronische Autobahnen auf der Nanoskala

Physikern der Technischen Universität Chemnitz ist es nun erstmals gemeinsam mit Forschern der Universität Twente (Niederlande) und des MAX IV Laboratory in Lund (Schweden) gelungen, solche sogenannten ballistischen Drähte herzustellen und sie umfassend zu charakterisieren.
2018-08-14 | innovations-report

Europaweit einzigartiges Forschungszentrum geht an den Start

Neubau des Zentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN) wurde am 13. August 2018 der TU Chemnitz übergeben
2018-06-22 | innovations-report

Nah dran an der Fiktion: Die Außenhaut für das Raumschiff „Enterprise“?

Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik der TU Chemnitz nimmt neue Laserauftragschweißanlage in Betrieb – Im Fokus steht die Verarbeitung von funktionellen eisenbasierten metallischen Gläsern

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …