TUCaktuell: Schüler
-
Schüler
Regionaler Schreibwettbewerb für SchülerAm 15. September 2014 ist Einsendeschluss des Wettbewerbs „Wir erzählen Geschichte(n)“ der TU Chemnitz
-
Campus
TU-Ferienspaß begeisterte Kinder und ElternMehr als 30 Kinder von Mitarbeitern und Studierenden nahmen an der Premiere des „TU-Ferienspaß“ teil – Wiederholung und Ausweitung auf die Winterferien ist geplant
-
Studium
FAQ – Kompaktes Wissen rund ums StudiumGebündelte Fakten rund um das Studium an der TU Chemnitz bieten die FAQ der Zentralen Studienberatung – In 80 Fragen erfahren Studierende alles von der Immatrikulation bis zur Exmatrikulation
-
Studium
Die "ServiceLine" geht in die dritte RundeAuch in diesem Jahr bietet die TU Chemnitz das Servicetelefon für Beratungsgespräche und Studieninformationen an und spiegelt damit die positiven Ergebnisse im Studienqualitätsmonitor wider
-
Forschung
Zeit und Raum für den natürlichen BewegungsdrangSportwissenschaftler der TU Chemnitz starten ein europaweites Interventionsprogramm – Motorische Untersuchungen bei Chemnitzer Erst- und Viertklässlern werden fortgesetzt
-
Studium
Hochsaison im StudentensekretariatAm 28. Juli werden die Zulassungs- und Ablehnungsbescheide für die zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengänge versendet – Studienberatung und ServiceLine bieten umfangreiche Informationen
-
Personalia
Kompetenter Rat bei Einführung von Tablets im UnterrichtProf. Dr. Christoph Igel von der TUCed - Institut für Weiterbildung GmbH an der TU Chemnitz leitet Expertengremium, welches das sächsische Kultusministerium zu innovativen Bildungstechnologien berät
-
Schüler
„WALL-E“ zum Leben erweckenTeilnehmerinnen des Mentoring-Projekts „Girls´ Tandem“ bauten und programmierten LEGO Mindstorms Roboter
-
Schüler
Beim Schülercampus Uni-Luft schnuppern Von der Chemie des Alltags bis zur dynamischen Webseitengestaltung: In den Sommerferien gibt es an der TU Chemnitz viele Angebote für Schüler
-
Schüler
Beitrag zum Bildungsauftrag in SachsenSchüler aus Döbeln, Mittweida und Schneeberg forschten mit Politikwissenschaftlern der TU Chemnitz - Staatsministerin Brunhild Kurth würdigte dieses einzigartige Kooperationsprojekt
-
Schüler
Mit deutlichem Abstand am bestenSchüler vom Lessing-Gymnasium Plauen, vom Lessing-Gymnasium Hohenstein-Ernstthal und vom Landkreis-Gymnasium St. Annen Annaberg-Buchholz siegten beim 35. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt"
-
Schüler
Einzigartige Begabtenförderung kurz vor den Ferien21. Schüler-Sommerschule für Physik findet am 14. und 15. Juli 2014 am Institut für Physik der TU Chemnitz statt – Zwei Vorträge richten sich auch an die breite Öffentlichkeit
-
Sport
Sportliche Sommercamps rund um BrasilienDie Kindersportschule Chemnitz organisiert im Juli und August Sommercamps für Kinder im Alter von vier bis neun Jahren - frühzeitige Anmeldung wird empfohlen
-
Schüler
62 junge Chemiker zeigen ihr KönnenHier rauchen am 7. Juli 2014 nicht nur die Köpfe: 35. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz
-
Campus
Spielerische Entdeckungsreise rund um die Kommunikation30 Jungforscher aus der Kindertagesstätte Flemmingstraße besuchten zum „Tag der kleinen Forscher“ am 25. Juni 2014 das Kreativzentrum der TU Chemnitz
-
Studium
Online-Chat für Studieninteressierte der Philosophischen FakultätPlaudern im Internet: Studierende der TU Chemnitz beantworten bis zum 10. Juli 2014 immer montags und donnerstags Fragen rund ums Studium
-
Schüler
Wenn Inseln von Tennisbällen befreit werdenRoboSAX 2014: Elf Schülermannschaften aus Sachsen und Hessen starten beim Roboterwettbewerb am 28. Juni in Chemnitz
-
Schüler
Das fliegende Klassenzimmer in der Kinder-Uni"Wie kommt das Internet eigentlich in die Schule?" - diese Frage lockte am 22. Juni 2014 viele Kinder und Eltern in den größten Hörsaal der Universität
-
Sport
Kinder golfen für KinderMit Schwung für den guten Zweck: Ictus Academicus e.V. verbindet am 24. Juni 2014 Sport, Wissenschaft und soziales Engagement mit einer traditionellen Wette
-
Schüler
Automobilproduktion glasklar miterlebenDas Mentoring-Projekt "Girls´ Tandem" bot Nachwuchsingenieurinnen Einblicke in Produktionsprozesse der Gläsernen Manufaktur in Dresden