TUCaktuell: Familie
-
Campus
Licht an für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025!Let’s glow #TUCgether: TU Chemnitz strahlt zur Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres ihre Gebäude an und verteilt Leuchtarmbänder an Studierende und Beschäftigte der Universität
-
Kultur
TODOGemeinsame Einladung zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether: Der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze und der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, zeigen in einer gemeinsamen Videobotschaft Haltung für Demokratie und Weltoffenheit
-
Veranstaltungen
Mehr als 4.000 Studieninteressierte strömten auf den Uni-CampusDas Interesse am Studienangebot der TU Chemnitz war beim landesweiten Tag der offenen Tür erneut sehr groß – Studierende waren als Botschafterinnen und Botschafter ihrer Studiengänge auf dem Campus unterwegs
-
Campus
„Ein Vierteljahrhundert gelesener Kulturhauptstädte“Universitätsbibliothek der TU Chemnitz eröffnet Sonderbestand von rund 750 Büchern zu Europäischen Kulturhauptstädten seit 2000 – Nutzende können zur weiteren Ausschmückung des „Kulturhauptstadt-Regals“ beitragen
-
Campus
Kann man sich in eine KI verlieben oder mit einer toten Person unterhalten?TV-Tipp: Prof. Dr. Bertolt Meyer, Inhaber der Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der TU Chemnitz, beteiligte sich an ARD-WISSEN-Dokumentation „Mein Mann lebt als KI weiter – Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz“
-
Forschung
Für eine nachhaltigere Mobilität im ErzgebirgskreisBürgerbeteiligung als Schlüssel: Professur Innovationsforschung und Technologiemanagement der TU Chemnitz startet Umfrage, deren Ergebnisse in die Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte einfließen
-
Campus
180 liebevoll bestückte Päckchen für Chemnitzer Kinderheime und InobhutnahmestellenAm 11. Dezember 2024 verwandelte sich ein Hörsaal der TU Chemnitz in eine festliche Weihnachtswerkstatt – die Packaktion des START SMART Mentoringprogramms der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften war erneut ein voller Erfolg
-
Alumni
„Lachen ist die beste Medizin!“Lustige Abenteuer am Rande des Alltags: Chemnitzer Freizeitautor und TUC-Absolvent Jan Lipowski sorgt mit der Auslese alter und neuer Kurzgeschichten für mehr als nur ein Schmunzeln
-
Campus
Zweite Folge der Wissenschaftsreihe „Agree to Disagree“ geht an den StartPsychologe Prof. Dr. Bertolt Meyer von der TU Chemnitz spricht in TV-Sendung mit seinen Gästen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen – Fünf neue Folgen der zweiten Staffel sind bereits in der Arte-Mediathek verfügbar
-
Veranstaltungen
Paralympics-Sieger Martin Schulz berichtet über viele Aspekte des SportsProfessur Bewegungswissenschaft lädt am 12. Dezember 2024 ein zum Gespräch mit dem zweifachen Paralympics-Sieger im Triathlon Martin Schulz – Im Mittelpunkt stehen die Themen Inklusion, Vorbildfunktion und die Entwicklung des Parasports
-
Campus
Die Räucherfigur mit dem grünen TalarHandarbeit aus dem Erzgebirge: Unishop der TU Chemnitz bietet seit diesem Jahr die Räucherfigur „TUCsmoker:in im Talar“ an
-
Veranstaltungen
19. Chemnitzer Spielenacht: Spiel, Spaß und SiegAm 17. Januar 2025 steht die Mensa an der Reichenhainer Straße wieder ganz im Zeichen der Spielenacht – Organisationsteam sucht weitere Helferinnen und Helfer
-
Veranstaltungen
Vorfreude auf die WeihnachtszeitViele Gäste besuchten am 4. Dezember 2024 den TUCweihnachtsmarkt, der nicht nur mit einem bunten Programm auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmte – Weihnachtsvorlesung der Chemiker war ein Höhepunkt
-
Veranstaltungen
Auf zum Studium in die Kulturhauptstadt Europas 2025!Zum Tag der offenen Tür am 9. Januar 2025 präsentieren Studierende der TU Chemnitz ihre Studiengänge – Programm beinhaltet 76 Vor-Ort-Veranstaltungen sowie 73 Jederzeit-Angebote
-
Veranstaltungen
Wie erlebt man Freiheit?Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen e. V. lädt am 11. Dezember 2024 zur Premiere des Films „Freiheit und Freiheitentzug“ ins Lokomov ein
-
Campus
Städtische Kindertageseinrichtungen auf dem Uni-Campus bleiben bestehenTU Chemnitz freut sich über Einigung von Stadt und Freistaat Sachsen bezüglich eines Mietvertrages für die Kindertageseinrichtungen „Zwergenland“ und „Krabbelkäfer“
-
Veranstaltungen
TUCweihnachtsmarkt öffnet seine PfortenAm 4. Dezember 2024 wird die Vorweihnachtszeit auf dem Campusplatz und im Hörsaalgebäude mit Musik, Unterhaltung und Leckereien eingeläutet – Unishop präsentiert erweitertes Weihnachtssortiment
-
Forschung
Teilnehmende für Studie zur Verständlichkeit von Roboterbewegungen gesuchtForschungszentrum MeTech der TU Chemnitz untersucht im Labor die Interaktion mit Robotern – Eine Anmeldung zur Studienteilnahme ist bis 6. Dezember 2024 möglich
-
Veranstaltungen
Spannende Vorweihnachtszeit mit Chemie, Physik, Mathe und InformatikMit allen Sinnen genießen: TU Chemnitz lädt am 4., 19. und 20. Dezember 2024 zu insgesamt fünf kurzweiligen Weihnachtsvorlesungen ein
-
Forschung
Probandenpaare für Museumsbesuch mit Telepräsenzroboter gesuchtProfessur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz sucht im Dezember und Januar Probanden für Forschungsstudie, bei der man zu zweit das Industriemuseum Chemnitz mittels Telepräsenzroboter und Virtual Reality Brille besuchen kann