TUCaktuell: MAIN
-
Forschung
Wissenschaftlerin und Wissenschaftler der TU Chemnitz warben in Japan für den Forschungs- und Innovationsstandort Chemnitz und vertieften bestehende KooperationenProf. Dr. Georgeta Salvan, Prof. Dr. Thomas von Unwerth und Prof. Dr. Stefan Schulz von der TU Chemnitz begleiteten den sächsischen Wirtschaftsminister Martin Dulig auf seiner Delegationsreise nach Japan
-
Veranstaltungen
Erfolgreicher Workshop zu atomar präziser Oberflächentechnologie in ChemnitzWissenschaftlicher Nachwuchs profitiert vom Austausch innerhalb des Innovations-Netzwerks für Atomlagenprozessierung ALPIN
-
Campus
13 junge Menschen beginnen ihre Berufsausbildung an der TU Chemnitz, 15 schlossen sie erfolgreich abDer Rektor und der kommissarische Kanzler der TU Chemnitz begrüßten neue Auszubildende und gratulierten Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet in neun Berufen aus
-
Campus
Architekturwettbewerb für den „Neubau Chemie“ der TU Chemnitz entschiedenEntwurf des Dresdner Architekturbüros Code Unique Architekten GmbH überzeugte die Jury – Wettbewerbsentwürfe werden vom 6. Juli bis 31. August 2023 in der Universitätsbibliothek Chemnitz ausgestellt
-
Forschung
Empfindlicher Biosensor soll Schadstoffe im Wasser besser entdeckenForscherinnen und Forscher des Zentrums für Mikrotechnologien der TU Chemnitz entwickeln im Rahmen des EU-Projektes GREENER einen speziellen Biosensor und setzen dabei auf die Quantentechnologie zur Überwachung von Trinkwasser
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz präsentierte exzellente Forschungsvorhaben beim Parlamentarischen AbendRektorat und Senat der TU Chemnitz kamen am 19. Juni 2023 mit Vertreterinnen und Vertretern aus der sächsischen Landespolitik in Dresden ins Gespräch
-
Veranstaltungen
Von einer Robotermaus bis hin zu einer App zur Erkennung von VogelstimmenFakultät für Informatik der TU Chemnitz präsentiert am 11. Juni 2023 Highlights aus der Forschung zum „Offenen Regierungsviertel“ in der sächsischen Landeshauptstadt
-
Veranstaltungen
Großes Interesse am TUCtag der TU ChemnitzEtwa 3.000 Gäste strömten am 3. Juni 2023 zu etwa 160 Programmangeboten im Rahmen des „Tages der Universität“
-
Veranstaltungen
„TUCtag“ lädt zum Entdecken, Mitmachen und Staunen einVom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen: Am 3. Juni 2023 kann man die TU Chemnitz in vielen Facetten erleben
-
Veranstaltungen
Faszinierende Forschung bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“ erlebenAm 3. Juni 2023 locken zahlreiche Highlights aus der Wissenschaft an die TU Chemnitz – Premiere für den „Chemnitzer Hörsaal-Slam“
-
Veranstaltungen
Was Lärmverschmutzung mit den Meeren machtPhysikalisches Kolloquium der TU Chemnitz widmet sich am 31. Mai 2023 dem Unterwasserschall und seinen Auswirkungen auf die Umwelt
-
Schüler
Schülerinnen besuchten zum „Girls‘ Day“ die TU ChemnitzAus Chemnitz und Umgebung kamen Schülerinnen und nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort an verschiedenen Stationen zu informieren und auszuprobieren
-
Schüler
Zum „Girls' Day“ die TU Chemnitz kennenlernenLaser, Transistoren, Mikroroboter, kreatives Schweißen und vieles mehr: Zum bundesweiten „Mädchen-Zukunftstag“ am 27. April 2023 hat die TU Chemnitz zahlreiche Angebote für Schülerinnen ab der 5. Klasse vorbereitet
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz und Klinikum Chemnitz wollen enger kooperierenTU Chemnitz und Klinikum Chemnitz gGmbH präsentierten bei gemeinsamer Ideenwerkstatt potentielle Themenfelder einer künftigen Kooperation
-
Forschung
TU Chemnitz in internationales Netzwerk für „Living Technologies“ aufgenommenAls neues Mitglied des renommierten europäischen Forschungsnetzwerks „European Centre for Living Technology“ profitieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungszentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN) vom Austausch mit Kolleginnen und Kollegen auf internationalem Spitzenniveau
-
Forschung
Neuer Rekord: 88,0 Mio. Euro Drittmittel an der TU ChemnitzTU Chemnitz steigert ihre Drittmitteleinnahmen von 78,7 Mio. Euro im Jahr 2021 auf 88,0 Mio. Euro im Jahr 2022 und erreicht damit einen neuen Rekordwert
-
Veranstaltungen
TODOLeistungsschau der SpitzenforschungTU Chemnitz präsentiert sich im Rahmen der Auftaktveranstaltung „SPIN2030 Agenda für die Wissenschaft“ am 3. Februar 2023 in Leipzig
-
Veranstaltungen
Rekordverdächtig: Etwa 4.000 Studieninteressierte erkundeten den Uni-CampusBeim landesweiten Tag der offenen Tür war das Interesse am Studienangebot der TU Chemnitz sehr groß – Das Konzept der "Studienberatung auf Augenhöhe" kam gut an – Studierende waren als Botschafterinnen und Botschafter ihrer Studiengänge unterwegs
-
Forschung
Dem faszinierenden Möbius-Streifen entlockt Forschungsteam mit Beteiligung der TU Chemnitz verblüffende Erkenntnisse über optische Resonanzen, die von der Topologie bestimmt werdenHochkarätige Veröffentlichung in „Nature Photonics“: Forschungsteam um Prof. Dr. Oliver G. Schmidt von der TU Chemnitz und Dr. Libo Ma vom Leibniz IFW Dresden veröffentlichen außergewöhnlichen Beitrag zur Grundlagenforschung am Möbius-Band, der weit über frühere Vorhersagen hinausgeht
-
Campus
Licht- und Klangwelten machten die Physik hinter der Kunst sichtbarRund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich im Rahmen einer hybriden Veranstaltung, gemeinsam organisiert von der Fakultät für Naturwissenschaften und dem Forschungszentrum MAIN der TU Chemnitz, von den Licht-und-Klang-Installationen des Künstlers Dr. Tim Otto Roth verzaubern