TUCaktuell: Veranstaltungen
-
Veranstaltungen
„Saxony goes global“: Career Service bringt digital internationale Studierende mit regionalen Unternehmen zusammenAm 2. Februar 2021 lädt der Career Service der TU Chemnitz zur digitalen englischsprachigen Netzwerkveranstaltung „Saxony goes global" ein – Vor allem internationale Studierende und Alumni können hier Arbeitgeberinnen und -geber aus Sachsen kennenlernen, die internationale Beschäftigte suchen
-
Veranstaltungen
discover@home – Entdecke die TU Chemnitz von zu Hause aus!TU Chemnitz lädt vom 12. bis 21. Januar 2021 zu den 2. Virtuellen TUCtagen ein – Studieninteressierte erwarten Live-Chats, Online-Sprechstunden, Info-Videos, virtuelle Touren und vieles mehr – Programm enthält mehr als 250 Angebote
-
Veranstaltungen
Innovative Mobilitätsprojekte arbeiten eng zusammenNetzwerk innovativer Mobilitätsvorhaben im Erzgebirgskreis und in Mittelsachsen ist offen für die Kooperation mit weiteren Projekten und Interessierten
-
Veranstaltungen
„Harmonices mundi – die Entdeckung der Weltharmonie“Fakultät für Mathematik lädt am 17. Dezember 2020 zu weiterer Weihnachtsvorlesung ein – Prof. Dr. Alois Pichler nähert sich dabei dem Mathegenie Johannes Kepler
-
Veranstaltungen
13. „International Workshop on Impedance Spectroscopy“ geht onlineMehr als 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 20 Ländern nehmen am 3. und 4. Dezember 2020 an traditionsreichem Workshop der Professur Mess- und Sensortechnik teil, am Vorabend startet die Advanced School on Impedance Spectroscopy (ASIS)
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2021: „Mach es einfach anders.”Für eine der größten Linux- und Open-Source-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum können bis zum 10. Januar 2021 Beiträge eingereicht werden
-
Veranstaltungen
Motivation ist allesDer diesjährige Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 5. November 2020 stand stark unter dem Einfluss der Pandemie-Situation und widmete sich drängenden Fragen rund um die Promotion und die akademische Karriere - Im Fokus: das Thema "Motivation"
-
Veranstaltungen
Interdisziplinäres Netzwerken des wissenschaftlichen NachwuchsesIm digitalen „Brown Bag Break“ präsentiert Anja Herrmann-Fankhänel von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften am 3. Dezember 2020 von 13 bis 14 Uhr ihr Promotionsthema
-
Veranstaltungen
Krisen, Risiken und neue Regionalismen in Europa: Wie werden Flucht und Asyl erzählt?Professur für Anglistische Literaturwissenschaft setzt am 6. November 2020 mit der Fachkonferenz im Rahmen des DAAD-Förderprogramms "Hochschuldialog mit Südeuropa" die Kooperation mit der Universität Mailand fort
-
Veranstaltungen
„Trotz Corona geht es in der Messe- und Eventbranche weiter!“12. Wissenschaftliche Konferenz Eventforschung sendet optimistische Signale aus Chemnitz – 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verfolgten die Konferenz am Bildschirm
-
Veranstaltungen
Europa – außen- und sicherheitspolitisch herausgefordert wie nieOnline-Vortragsreihe der Professur Internationale Politik der TU Chemnitz und der sächsischen Konrad-Adenauer-Stiftung diskutiert Herausforderungen und Perspektiven für die europäische Sicherheitsarchitektur – Start ab 4. Novemer 2020 – Anmeldung notwendig
-
Veranstaltungen
Go-Abroad Fair – virtuell zu Auslandsaufenthalten informierenInternationales Universitätszentrum (IUZ) führt vom 10. bis 12. November 2020 gemeinsam mit in- und ausländischen Gästen eine virtuelle Informationsmesse zu Auslandsaufenthalten während des Studiums durch
-
Veranstaltungen
Impuls aus Chemnitz: Sachsen will Vorreiter bei der Wasserstoff-Technologie werden Das Spitzentreffen „HZwo CONNECT“ in Chemnitz brachte Politik, Industrie und Forschung für ein gemeinsames Ziel zusammen: Sachsen soll Vorreiter bei der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie werden
-
Veranstaltungen
Premiere für „Entdecke deine Stärken, finde deine Studienrichtung!“Zentrale Studienberatung und Projektteam TU4U der TU Chemnitz laden am 21. und 22. Oktober 2020 zu Online-Workshop zur Kompetenzbilanzierung für Schülerinnen und Schüler ein
-
Veranstaltungen
7. Tag des wissenschaftlichen NachwuchsesIn der digitalen Ausgabe des „Tages des wissenschaftlichen Nachwuchses“ am 5. November 2020, 13:00 bis 17:15 Uhr, stehen die Themen „Promotion“, „Publizieren“ und „Karrierewege nach der Promotion“ im Mittelpunkt
-
Veranstaltungen
Katalonien virtuell zu Gast in Chemnitz Der 27. Katalanistentag des Deutschen Katalanistenverbandes fand 2020 im digitalen Format statt
-
Veranstaltungen
„DMV Jahrestagung 2020“ war auch als hybride Konferenz erfolgreichTagungs-Livestream erreichte 660 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der ganzen Welt – Grußwort u.a. durch den Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer – Öffentlicher Abschlussvortrag zu "Mathematik Undercover: Design und Architektur." beendete die Tagung
-
Veranstaltungen
Guter Rat – nicht nur für SpätentschlosseneZentrale Studienberatung der TU Chemnitz lädt am 16. September 2020 ab 14 Uhr zu spezieller Beratung ein – Aktuell läuft eine „Studiengangswoche“ auf Instagram
-
Veranstaltungen
Zum 22. Mal tagen Werkstoffexpertinnen und -experten in ChemnitzEinladung und Call for Papers: Das 22. Werkstofftechnische Kolloquium findet am 24. März 2021 an der TU Chemnitz als Online-live-Konferenz statt – Tagungsbeiträge können bis zum 31. Oktober 2020 eingereicht werden
-
Veranstaltungen
Events und Messen in Zeiten von Corona12. Wissenschaftliche Konferenz Eventforschung zum Thema „Events und Wege aus der Krise“ findet am 30. Oktober 2020 in Chemnitz und digital statt