TUCaktuell: Schüler
-
Schüler
Informatik: NUR für Mädchen!30 Teilnehmerinnen bekamen bei der "Sommerakademie Informatik: IT is your turn girls" einen Einblick in das Fachgebiet, konnten selbst aktiv werden und lernten Gleichgesinnte kennen
-
Schüler
Was Ameisen, Magnete und Toast gemeinsam habenSommerschule für Physik: 50 Schüler verbringen erste Ferientage an der TU Chemnitz - Premiere des Versuchs "Physik und Finanzmärkte"
-
Schüler
Stöckhardt lässt wieder die Köpfe rauchenSchüler, Chemie und Spaß: 25. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz am 22. Juni 2009
-
Schüler
Sommerakademie Informatik: IT is your turn girls!Vom 6. bis zum 10. Juli 2009 veranstalten die Informatiker zum ersten Mal eine Sommerakademie, um Mädchen für ein Studium an ihrer Fakultät zu interessieren
-
Schüler
Infostände, Führungen, Vorträge - vier Stunden offene Türen an der UniOb Maschinenbau oder Politikwissenschaften: Studieninteressenten aus ganz Deutschland nutzten den Tag der offenen Tür an der TU Chemnitz
-
Schüler
Frühstudium für Mathe-AssTom Bachmann studierte bereits vor Ablegen der Abiturprüfung Mathematik an der TU Chemnitz
-
Schüler
Vor dem Umzug steht die BeratungStudentin Anna Duleczus gehörte in Nordrhein-Westfalen zum Roadshow-Team der Kampagne "Pack dein Studium. Am besten in Sachsen." - Sie berichtet von ihren Eindrücken zwischen Düsseldorf und Aachen
-
Schüler
Von der Schulbank in die UniSchulfrei: Marlen Schreiber und Elias Hlady absolvieren Praktikum im Digitalcenter der Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb bei der Materialflußplanung mit dem Planungstisch "visTABLE"
-
Schüler
Schüler und Wissenschaftler forschen gemeinsamProfessur Europäische Regierungssysteme im Vergleich beteiligt sich am Projekt "Denkwerk: Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich" der Robert-Bosch-Stiftung
-
Schüler
Kröten, Kies und MonetenBei der Kinder-Uni Chemnitz erklärt Kerstin Meyer von der Volksbank Chemnitz eG am 17. Mai 2009, wie Geld entstanden ist und wozu Sparen gut sein kann
-
Schüler
Hier kann man den Herzschlag der Physiker spürenZum "Tag der Physik" am 5. Mai 2009 können sich Schüler ein Bild über die Studienbedingungen und das Berufsbild der Physiker machen
-
Schüler
Mathematik zum an die Wand hängenFakultät für Mathematik und Bezirkskomitee Chemnitz suchen bis zum 26. Juni 2009 erneut nach mathematischen Lernplakaten
-
Schüler
Zeitung, Zaster, ZwischenweltenKinder-Uni Chemnitz startet am 26. April 2009 ins Sommersemester
-
Schüler
Physik-Olympioniken messen ihre Leistungen in ChemnitzDer Landesausscheid der 10. Sächsischen Physikolympiade wird am 24. und 25. April 2009 in Chemnitz ausgetragen
-
Schüler
Mehr Frauen-Power in Technik- und Naturwissenschaften"Girls´Day 2009": TU beteiligt sich am 23. April 2009 am bundesweiten Zukunftstag und unterbreitet Schülerinnen 30 Veranstaltungsangebote - Vorgestellt werden Studiengänge und Ausbildungsberufe
-
Schüler
Robotino schaffte Sprung aufs TreppchenRobert Schönherr hat sich für den Landeswettbewerb von "Jugend forscht" am 3. und 4. April 2009 qualifiziert - sein Betreuer an der TU Chemnitz drückt die Daumen
-
Schüler
Warum Ballons fahren und Physiker Reinräume brauchenWissenschaft zum Anfassen: 31 Achtklässler aus Chemnitz und Waldenburg besuchen am 27. März 2009 das Schülerlabor "Wunderland Physik" und das neue Institutsgebäude
-
Schüler
Studienluft auf dem Campus schnuppernSchüler des Johannes-Kepler-Gymnasiums Chemnitz führen erstmals den "Facherübergreifenden Unterricht" vom 30. März bis 3. April 2009 an der TU Chemnitz durch - das Auto steht dabei im Mittelpunkt
-
Schüler
Förderung von der Kita bis zur Uni - so geht´sKompetenzzentrum zur naturwissenschaftlich-technischen Förderung von Kindern und Jugendlichen soll in Chemnitz entstehen - Spannende Projektwoche an der Grundschule Reichenhain vom 9. bis 13. März 2009
-
Schüler
Überraschungsgast bei der Kinder-Uni ChemnitzEntwicklungspsychologe Prof. Dr. Otmar Kabat vel Job erklärt mit seinem "Assistenten" am 1. März 2009, warum Tiere glücklich machen