Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Physik-Olympioniken messen ihre Leistungen in Chemnitz

Der Landesausscheid der 10. Sächsischen Physikolympiade wird am 24. und 25. April 2009 in Chemnitz ausgetragen

*

Ein Blick zurück: Schüler der Klassenstufe 10 aus Gymnasien der Region trainieren das Lösen experimenteller Aufgaben. Foto: Bildarchiv der Pressestelle/Thomas Scheunert

Am 24. und 25. April 2009 treffen sich in Chemnitz die besten Nachwuchsphysiker Sachsens. 110 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 kämpfen um Medaillen beim Landesausscheid der 10. Sächsischen Physikolympiade. Veranstalter des Wettbewerbs ist der Verein zur Förderung der Sächsischen Physikolympiade. Unterstützung erhält er auch in diesem Jahr von der Technischen Universität Chemnitz und vom Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz.

Der Landeswettbewerb endet mit einer feierlichen Ehrung der Sieger am zweiten Olympiade-Tag. Diese Veranstaltung findet am 25. April von 13.30 bis 16 Uhr im Saal der IHK Südwestsachsen in Chemnitz, Straße der Nationen 25, statt. Zu Beginn hält Prof. Dr. Madhukar Chandra, Inhaber der Professur Hochfrequenztechnik und Photonik an der TU Chemnitz, einen Vortrag zum Thema "Die Mikrowellenaugen des Wetterfrosches". Gegen 15.30 Uhr erhalten die Preisträger des diesjährigen Landeswettbewerbs ihre Urkunden. Offizielle Grußworte richten während der feierlichen Preisverleihung Prof. Dr. Dietrich R.T. Zahn, Prorektor für Forschung der TU Chemnitz, und Staatssekretär Hansjörg König vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus.

Weitere Informationen erteilt Thomas Scheunert, Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz, Telefon 0171 4775504, E-Mail Izmail@lzphysik-chemnitz.de

(Autorin: Iulia Sirbu)

Mario Steinebach
15.04.2009

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …