TUCaktuell: Internationales
-
Internationales
Einbettzimmer und wurstreiche KostStudierende tschechischer Partneruniversitäten erleben ein dreiwöchiges Sprach- und Kulturprogramm an der TU Chemnitz
-
Internationales
Von Chemnitz nach ChinaZwei Physikprofessoren der TU Chemnitz beteiligten sich am Workshop AVT 2010 in Shanghai
-
Internationales
Fabrikplanung mit LegoTU Chemnitz unterstützt Praktikum arabischer Studenten bei GLOBALFOUNDRIES
-
Internationales
Von Zentralafrika nach ChemnitzKevin Farel Ndefo Kamga und Rostand Aime Djiadeu Woktha aus Kamerun forschen im Rahmen eines Praktikums an der Professur Schaltkreis- und Systementwurf der TU Chemnitz
-
Internationales
Von China über Glauchau nach ChemnitzShangqing Liu wagte den Schritt, ins Ausland zu gehen, und studiert heute Maschinenbau an der TU Chemnitz
-
Internationales
Erfolgreiches Ende eines Forschungs- und StudienaufenthaltesGelebte Partnerschaft: Kristina Cherdantseva, Bachelor-Absolventin der Moskauer Staatlichen Technologischen Universität STANKIN, schloss ihr Studium jeweils in Chemnitz und Moskau mit dem Diplom ab
-
Internationales
"An interesting way to teach students"Ungewohnt praktisch: Lee Byas aus dem irischen Galway schnuppert drei Monate Chemnitzer Uniluft
-
Internationales
Kooperation zwischen Brasilien und ChemnitzZwei brasilianische Studenten verbringen zwei Semester im Masterstudiengang "Micro and Nano Systems" an der TU Chemnitz
-
Internationales
Für ein Netzwerk zwischen deutschen und russischen JugendlichenEuropa-Studentin Anne Rühle nimmt am 6. deutsch-russischen Jugendparlament in Jekaterinburg teil
-
Internationales
Aus dem Tor zum Erzgebirge nach JapanKonnichi wa: Die Studentin Gabi Steinbach erfüllte sich mit Hilfe des NUPACE-Programms der TU Chemnitz einen Kindheitstraum und verbrachte ein Jahr in Japan
-
Internationales
Kulturüberschreitende KommunikationStudierende aller Fakultäten können sich bis zum 25. Juli 2010 für die 4. American-African-European Summer School im September in Chemnitz bewerben
-
Internationales
Deutsche Druckbranche erhält zentralen Anlaufpunkt im Zukunftsmarkt IndienInstitut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz eröffnete Representative Office India in Mumbai
-
Internationales
Chemnitz und Athen - Verknüpfungen werden gefestigtBesuch aus Griechenland: Prof. Dr. Konstantinos Raptis vom Historischen Institut der Universität Athen besuchte die Professur für Europäische Regionalgeschichte
-
Internationales
Diplomarbeit im "Land der Regeln"Maschinenbaustudent Philipp Siegel führte bei einem sechsmonatigen Aufenthalt in Japan Versuche für seine Diplomarbeit durch - ein Erfahrungsbericht
-
Internationales
"kulturcampus" sorgt für erlebbare InterkulturalitätVon Rollenspielen bis zu Simulationen: Spezielle Trainings an der TU Chemnitz machen deutsche und ausländische Studierende fit für den interkulturellen Austausch - Erste Angebote im Mai und Juni 2010
-
Internationales
Mehr polnische Kultur in ChemnitzProfessuren Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas und Europäische Regionalgeschichte der TU Chemnitz initiieren Kooperation mit dem Polnischen Institut Berlin, Filiale Leipzig
-
Internationales
Kooperationen im VakuumVertreter der Chinesischen Vakuumgesellschaft und aus der Industrie waren zu Gast am Institut für Physik
-
Internationales
Austausch zwischen Sachsen und der BretagneNaturwissenschaftler aus Chemnitz, Dresden und Leipzig forcieren Zusammenarbeit mit der Université européenne de Bretagne
-
Internationales
"Ich freue mich, dass ich den Schritt gewagt habe"Marco Stach, TU-Student der Wirtschaftswissenschaften, sammelt an der California State University San Bernardino Auslandserfahrung
-
Internationales
Den deutschen und den indischen Master vor AugenDie sieben ersten Studenten des Masterstudiengangs Media Production der TU Chemnitz starten ihr Auslandssemester an der Manipal University in Indien