Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Kulturüberschreitende Kommunikation

Studierende aller Fakultäten können sich bis zum 25. Juli 2010 für die 4. American-African-European Summer School im September in Chemnitz bewerben

*

Grafik: Karla Bauer

Vom 12. bis 25. September 2010 werden Studierende der University of KwaZulu-Natal (UKZN) und der University of the Witwatersrand (Wits) in Südafrika sowie der University of Texas aus El Paso (UTEP) in den USA nach Chemnitz reisen. Gemeinsam mit Studierenden der TU Chemnitz werden sie an der diesjährigen American-African-European Summer School zum Thema "Communication of Change and Development in Intercultural Contexts" teilnehmen. Die Studierenden bekommen Einblicke in die Thematik der kulturüberschreitenden Kommunikation und Zusammenarbeit aus einer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Perspektive. Die Teilnehmer sollen erlernen, Parallelen zu Entwicklungen im eigenen Land zu ziehen und damit verbundene Fragestellungen kritisch zu bewerten.

Das Programm soll den ausländischen Studierenden einen Einblick in das universitäre, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Chemnitz und Sachsen gewähren. Es besteht vor allem aus Lehrveranstaltungen und eigenständigen Projektarbeiten, die von den Dozenten der vier beteiligten Hochschulen gehalten und betreut werden und sich mit verschiedenen Themengebieten rund um Führung, Gleichstellung und interkulturelle Kommunikation befassen.

Einen weiteren Schwerpunkt bilden Besichtigungen in der Region. So sind unter anderem Besuche der Wendestadt Leipzig geplant sowie Ausflüge nach Berlin oder Prag. Darüber hinaus werden auch Standorte deutscher Unternehmen besichtigt, um sich über die unterschiedlichen Herausforderungen bei Arbeitsprozessen in international agierenden Unternehmen zu informieren. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz. Für die Organisation sind Mitarbeiter der Professur für Organisation und Arbeitswissenschaften sowie der Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb verantwortlich.

Bewerben können sich Studierende aller Fakultäten bis zum 25. Juli 2010. Die Organisatoren suchen außerdem noch Chemnitzer Studierende, die einen südafrikanischen oder US-amerikanischen Gast bei sich aufnehmen und ihm Unterkunft gewähren können. Den Gastgebern wird der sonst geltende Teilnahmebeitrag von 70 Euro erlassen. Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben und Lebenslauf (in englischer Sprache) sowie der Angabe, ob man einen ausländischen Gast aufnehmen kann, nimmt Tina Obermeit entgegen: E-Mail tina.obermeit@wirtschaft.tu-chemnitz.de.

Die American-African-European Summer School im Internet: http://www.aae-summerschool.org

Weitere Informationen erteilen Tina Obermeit, Telefon 0371 531-36833, E-Mail tina.obermeit@wirtschaft.tu-chemnitz.de, und Dr. Klaus-Peter Schulz, Telefon 0371 531-35234, E-Mail schulzkp@hrz.tu-chemnitz.de.

(Autorin: Tina Obermeit)

Katharina Thehos
02.07.2010

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …