TUCaktuell: Internationales
-
Internationales
Grillabend in entspannter Atmosphäre ermöglichte Austausch über Fach- und Ländergrenzen hinwegGeförderte Forscherinnen und Forscher im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative und im Rahmen des Visiting Scholar Program der TUC nutzten die Gelegenheit zur Diskussion und zum Netzwerken
-
Internationales
„Across Seasonal Schools“ bieten ideale Bedingungen für internationale Vernetzung und ZusammenarbeitDie Bewerbungsphase für die "Across Seasonal Schools" 2023 hat begonnen – Jetzt bewerben
-
Internationales
Interkultureller Austausch beim „Alexander-von-Humboldt-Sprachmarathon“ Zwei Gastwissenschaftler aus Kamerun und Nigeria sowie eine Doktorandin und zwei Doktoranden der TU Chemnitz besuchten sechs Universitäten in vier Ländern
-
Internationales
Sprachkursteilnehmende erlebten faszinierende Kultur der Ukraine in Chemnitz Zentrum für Fremdsprachen der TU Chemnitz und Haus der Kulturen AGIUA e. V. gestalteten am 14. Juni 2023 einen ukrainischen Nachmittag
-
Internationales
Prof. Dr. Martin Gaedke von der TU Chemnitz gestaltet eine der bedeutendsten Computer-Science-Konferenzen mitDer Experte für verteilte und selbstorganisierende Rechnersysteme bringt seine Expertise bei der „WEB CONFERENCE 2023“ im Bereich „Systems and Infrastructure for Web, Mobile Web, and Web of Things“ ein
-
Internationales
Internationales Automatisierungsnetzwerk zieht erfolgreiche SchlussbilanzProjekte des ZIM-Netzwerks „META - Manufacturing 4.0 durch Entwicklung und Transfer progressiver Automatisierungslösungen“ wurden mit insgesamt 3,2 Millionen Euro an der TU Chemnitz gefördert
-
Internationales
„Visiting Scholar Program“ der TU Chemnitz ermöglicht Intensivierung internationaler ForschungskooperationenZwei internationale Gastwissenschaftler forschen derzeit im Rahmen des „Visiting Scholar Program“ an der TU Chemnitz – Bewerbungen für die nächste Runde des Programms sind bis 24. März 2023 möglich
-
Internationales
Sichtbares Gedenken zum Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine TU Chemnitz hisst am 24. Februar 2023 an ihren Fahnenmasten die ukrainische Nationalflagge und setzt somit erneut ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und mit ihren ukrainischen Partnereinrichtungen
-
Internationales
Ein Jahr Unterstützung ukrainischer Forschender und Studierender Seit Kriegsbeginn in der Ukraine wurden knapp eine Million Euro Drittmittel für Kooperationen der TU Chemnitz in Forschung und Lehre sowie für die Unterstützung geflüchteter Studierender in der Ukraine bewilligt – Projekte laufen bis Ende 2024
-
Internationales
Türkische Partneruniversität bittet um Hilfe für ErdbebengebietTU Chemnitz unterstützt als Mitglied im Konsortium „Türkisch-Deutsche Universität“ (TDU) eine Solidaritätsaktion mit dem Erdbebengebiet
-
Internationales
TU Chemnitz war Gastgeberin des Netzwerktreffens der renommierten Alexander von Humboldt-Stiftung129 Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus 36 Ländern tagten an der TU Chemnitz und informierten sich über die Forschungsbedingungen vor Ort
-
Internationales
Auf ins Ausland mit Erasmus+ Noch bis zum 31. März 2023 läuft die Bewerbungsphase für ein Auslandssemester im Wintersemester 2023/24 oder im Sommersemester 2024
-
Internationales
TU Chemnitz organisierte binationale Lehrerinnen und -Lehrerfachtagung zur Stärkung der Zusammenarbeit mit deutschen Sprachschulen in Polen und TschechienProfessur für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Internationales Universitätszentrum der TU Chemnitz organisierten BIDS-Veranstaltung zur Stärkung der Zusammenarbeit mit deutschen Sprachschulen in Polen und Tschechien
-
Internationales
Polnische Gastprofessorin bereichert Chemnitzer Forschung und LehreIm Interview: Prof. Dr. Justyna Patalas-Maliszewska, Direktorin des Instituts für Maschinenbau an der Universität Zielona Góra, die von Dezember 2022 bis Mai 2023 als Gastprofessorin an der TU Chemnitz auf dem Gebiet der Modellierung von Systemen zur Unterstützung des Managements von Produktionswissen forscht
-
Internationales
TU Chemnitz will als Teil der ACROSS-Allianz wichtige Impulse zum grenzüberschreitenden akademischen Austausch setzen Stärkung bestehender Kooperationen und Entwicklung neuer Ideen zwischen Hochschulleitungen und Fachberaterinnen und -beratern der Partneruniversitäten bei Treffen des Konsortiums in Brüssel
-
Internationales
Einschätzungen zu den Midterm-Wahlen in den USAUSA-Experte Dr. Daniel Ziesche von der Professur British and American Cultural/Social Studies der TU Chemnitz und Brent Benofsky, TU-Student und US-Amerikaner, im Interview über die Zwischenwahlen in den USA sowie Erkenntnisse über den Zustand der US-Gesellschaft
-
Internationales
Die TU und die Stadt Chemnitz digital erkundenIm Rahmen des vom Deutschen Akademischen Austauschdienst geförderten Projekts „TUC Digital Programs“ können internationale Studierende bereits vorab von ihren Heimatorten aus die TU und die Stadt Chemnitz kennenlernen
-
Internationales
Pandemie-Erfahrungen in Chemnitz und darüber hinaus: Neue Ausgabe des Creative Writing Journals „Turning Pages“ erschienen In der vierten Ausgabe der „Turning Pages“ vom Institut für Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz schreiben internationale Autorinnen und Autoren über ihre individuellen Erfahrungen und Erlebnisse in den Jahren der Corona-Pandemie
-
Internationales
TU Chemnitz informiert Studierende online und vor Ort über Möglichkeiten zum Auslandsaufenthalt Im Rahmen der hybriden „International Days“ am 9. und 10. November 2022 berät das Internationale Universitätszentrum der TU Chemnitz gemeinsam mit Partnerinnen und Partner aus dem In- und Ausland über Wege ins Auslandssemester und Möglichkeiten für Auslandspraktika
-
Internationales
„Die einstige ‚natürliche Regierungspartei‘ Großbritanniens hält aktuell nur noch der Wille zum Macht- und Privilegien-Erhalt zusammen“Prof. Dr. Klaus Stolz, Inhaber der Professur Britische und Amerikanische Kultur- und Länderstudien der TU Chemnitz, ordnet im Interview die aktuellen Entwicklungen im Vereinigten Königreich mit Blick auf den Rücktritt von Liz Truss sowie ihre Nachfolge durch Rishi Sunak als neuem Premierminister ein