TUCaktuell: Schüler
-
Schüler
Von magischen Materialien bis zu virtuellen Menschen: TU Chemnitz lädt zum Girls‘Day einBundesweiter „Mädchen-Zukunftstag“ bietet am 25. April 2024 spannende Einblicke in die MINT-Bereiche der Universität – Um eine Anmeldung bis zum 22. April wird gebeten
-
Schüler
Fächerübergreifender Unterricht ermöglichte Einblicke in die UniversitätNachhaltigkeit im Fokus: Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums des Beruflichen Schulzentrums für Technik und Wirtschaft „Julius Weisbach“ Freiberg waren zu Gast an der TU Chemnitz
-
Schüler
Besondere Lernleistungen werden vorgestelltTU Chemnitz betreute acht Abschlussarbeiten von Schülerinnen und Schülern des Chemnitzer Kepler-Gymnasiums - Öffentliche Präsentation am 22. März 2024
-
Schüler
Die besten Nachwuchs-Chemikerinnen und -Chemiker aus westsächsischen Gymnasien traten gegeneinander anInstitut für Chemie veranstaltete 50. Chemie-Wettbewerb „Julius Adolph Stöckhardt“ an der TU Chemnitz – Experimentalvortrag lud ein zu einer Reise mit chemischen Experimenten
-
Schüler
Warum Kinder schlauer sind als RoboterInformatikprofessor Florian Röhrbein von der TU Chemnitz geht am 4. Februar 2024 in der Kinder-Uni der rasanten technischen Entwicklung künstlicher Intelligenz auf die Spur
-
Schüler
William Shakespeare für KinderLiteraturwissenschaftlerin Prof. Dr. Cecile Sandten von der TU Chemnitz unternimmt am 21. Januar 2024 in der Kinder-Uni mit den Juniorstudierenden eine Reise in die Zeit Shakespeares
-
Schüler
Etwa 70 chemiebegeisterte Schülerinnen und Schüler zeigen ihr KönnenBeim 50. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz werden am 8. Februar 2024 wieder Schülerinnen und Schüler westsächsischer Gymnasien vor große Herausforderungen hinsichtlich ihres Chemie-Wissens gestellt
-
Schüler
Kinder-Uni Chemnitz startet mit dem Zwerg aus dem Berg ins WintersemesterZum Auftakt des neuen Semesters der beliebten Vorlesungsreihe für Kinder geht es am 19. November 2023 auf eine anschauliche Zeitreise in die Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí
-
Schüler
Erste Europa-Tagung "CHAT" mit Abiturientinnen und Abiturienten aus ganz Deutschland fand an der TU Chemnitz stattFörderung durch das „TUCculture“-Programm der TUC: Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten in Chemnitz über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Europas und lernten die Studienmöglichkeiten an der TU kennen
-
Schüler
67 Schülerinnen und Schüler bekamen Einblicke ins StudierendenlebenUnter dem Leitthema „Nachhaltigkeit“ lernten Schülerinnen und Schüler des Europäischen Gymnasiums Waldenburg akademische Lehrformate und -methoden an der TU Chemnitz kennen
-
Schüler
Mit Lotsin „LENA“ in sechs Schritten zur FacharbeitService für einen guten Start ins neue Schuljahr: Um sich im großen Meer des Wissens besser zurechtzufinden, stellt die Universitätsbibliothek Chemnitz Schülerinnen und Schülern eine virtuelle Lotsin zur Seite
-
Schüler
Chemnitzer Abiturient:innentagung „CHAT“ rückt Europa in den FokusSchülerinnen und Schüler können vom 15. bis 17. September 2023 an der TU Chemnitz über Europa diskutieren und dabei auch die Universität und die Stadt kennenlernen – Anmeldungsschluss: 31. August 2023
-
Schüler
Neues Schülerangebot „PUSch“: MINT-Themen begreifen durch GreifenTU Chemnitz fördert technisches Verständnis von Schülerinnen und Schülern des Chemnitzer Goethe-Gymnasiums in den Versuchsfeldern und Werkstätten der Fakultät für Maschinenbau
-
Schüler
TODOSchülerinnen für hervorragende Leistungen im MINT-Bereich ausgezeichnetDer diesjährige „BeLL-Prix“ des MINT-Wissenschaftlerinnenrats ging an Schülerinnen aus Dresden, Leipzig und Oelsnitz
-
Schüler
Die besten Nachwuchs-Chemikerinnen und -Chemiker aus dem Direktionsbezirk Chemnitz stellten ihr Können unter BeweisDas Institut für Chemie veranstaltete den 49. Chemie-Wettbewerb „Julius Adolph Stöckhardt“ an der TU Chemnitz – Experimentalvortrag veranschaulichte den Prozess des Indigo-Färbens am Beispiel von T-Shirts
-
Schüler
Begabtenförderung kurz vor den Sommerferien28. Schüler-Sommerschule für Physik findet am 26. und 27. Juni 2023 am Institut für Physik der TU Chemnitz statt
-
Schüler
Start zu einer abwechslungsreichen Reise in den WeltraumKinder-Uni Chemnitz lädt am 1. Juli 2023 zu einer Vorlesung für die ganze Familie auf der Mitmach- und Tüftlermesse „makers united“ ein – Referent ist der ZDF-Moderator und „Stuntman des Wissens“ Eric Mayer
-
Schüler
Vierzig junge Mathematikerinnen und Mathematiker zeigten ihr Können bei der Landesrunde der 62. Mathematik-Olympiade für GrundschulenIm Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler am 25. Mai 2023 noch im Kreativzentrum der TU Chemnitz um die Wette knobeln
-
Schüler
„Upcycling auf Rädern: Kann Fahrradfahren auch unsere Müllprobleme lösen?“Kinder-Uni Chemnitz am Weltfahrradtag: Gemeinsame Sondervorlesung der Professur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit sowie der Chemnitzer Polizeidirektion verspricht am 3. Juni 2023 viel Wissenswertes und Bewegung
-
Schüler
Warum Planeten keine Würfel sind ... und andere astronomische GeheimnisseAstrophysiker, Wissenschaftsjournalist und Buchautor Dr. Thomas Bührke lädt am 14. Mai 2023 zu einer unterhaltsamen Reise in die Welt des Universums ein