Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Vierzig junge Mathematikerinnen und Mathematiker zeigten ihr Können bei der Landesrunde der 62. Mathematik-Olympiade für Grundschulen

Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler am 25. Mai 2023 noch im Kreativzentrum der TU Chemnitz um die Wette knobeln

Am 25. Mai 2023 fand im Kreativzentrum der Technischen Universität Chemnitz die dritte Runde des Landesausscheids zur 62. Mathematik-Olympiade für Grundschulen statt. Federführend bei der Durchführung waren das Kreativzentrum der TUC sowie das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) Sachsen am Standort Chemnitz.

40 Mathe-Begeisterte der Klassenstufen 2 bis 4 aus sächsischen Grundschulen stellten sich im Böttcher-Bau der TU Chemnitz anspruchsvollen theoretischen Aufgaben. So mussten die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel mit unbekannten Zahlen rechnen oder ihr Vorstellungvermögen in der Geometrie unter Beweis stellen.

Nach getaner Arbeit und um die Zeit bis zur Siegerehrung zu überbrücken, konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten im Kreativzentrum praktisch testen. Dazu lag eine große Auswahl an mathematischen Logikspielen bereit, bei denen die Lage verschiedener Objekte in bestimmter Reihenfolge angeordnet werden mussten oder sich als knifflige zwei- oder gar dreidimensionale Puzzle entpuppten. Darüber hinaus gab es Brettspiele für Einzel- und Mehrspielerinnen sowie -spieler, die ebenfalls logisches und vorausschauendes Denken herausforderten.

Am Ende des Tages hieß es: 1. Platz für Josef Richter, 2. Platz für Pepe Eifert und über zwei 3. Plätze freuten sich Yayan Zhao und Janick Böhme.

Hintergrund: Landesrunde der Mathematik-Olympiade

Jährlich nehmen ca. 200.000 Schülerinnen und Schüler bundesweit an der Mathematik-Olympiade teil. Die Landesrunde ist die dritte von insgesamt vier Runden. Daran nehmen die besten Jungmathematikerinnen und -mathematiker aus der zweiten Runde (Regionalrunde) teil. Die Preisverleihung am Ende der dritten Runde markiert den feierlichen Abschluss für die Grundschülerinnen und Grundschüler. Die vierte Runde ist den sogenannten „Olympiade-Klassen“ (Klassenstufen 8 bis 13) vorbehalten.

Der Träger des Wettbewerbes ist der Verein Mathematik-Olympiaden e. V. und wird u. a. durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie den Bundesländern gefördert. Der Verein beauftragt die Aufgabenkommissionen zur Entwicklung der Wettbewerbsaufgaben, woran auch die Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz beteiligt ist.

(Autor: Nikita Stock)

Matthias Fejes
26.05.2023

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …