TUCaktuell: Universitätsbibliothek
-
Kultur
Außergewöhnliche Ballett-Premiere von „Odyssee in C“Tänzerinnen und Tänzer laden vom 26. bis 29. Juni 2025 zu einer bewegenden Entdeckungsreise quer durch Chemnitz ein und machen dabei täglich Station im „Lesegarten“ der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz
-
Campus
Zur Prüfungsvorbereitung sonntags in die UniversitätsbibliothekVerlängerte Öffnungszeiten, Sonntagsöffnung und weitere buchbare Gruppenarbeitsräume in der Universitätsbibliothek im Zeitraum vom 6. Juli bis 16. August 2025
-
Internationales
Delegation der Universität Oulu (Finnland) zu Gast an der TU ChemnitzVertreterinnen und Vertreter der Universität Oulu informierten sich über die TUCculture2025-Projekte und den interdisziplinären Austausch mit der Stadt Chemnitz im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres
-
Campus
Facettenreiche Perspektiven auf die DiversitätPreisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ stehen fest – 14 Wettbewerbsbeiträge sind bis 30. Juni 2025 in einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek zu sehen
-
Campus
Neue Ausgabe von „TUCreport” erschienenTU Chemnitz informiert Mitglieder und Angehörige der Universität sowie die breite Öffentlichkleit über Höhepunkte und Schlaglichter aus dem vergangenen Jahr
-
Veranstaltungen
Diversität in vielen Facetten Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz – die TU Chemnitz präsentierte zum dritten Diversity Day am 20. Mai 2025, wie sie sich mit diesen Themen auseinandersetzt
-
Veranstaltungen
Kreative Blicke auf das Thema DiversitätAusstellung zum Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ wird am 27. Mai 2025 um 18:00 Uhr in der Universitätsbibliothek eröffnet
-
Veranstaltungen
Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDRTagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR
-
Veranstaltungen
„Rummelplatz“ – eine ganz besondere ZeitreiseTU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ – Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden
-
Veranstaltungen
„Der TUCtag ist mittlerweile ein Publikumsliebling“Mehr als 100 Programmangebote standen auf dem Campus der TU Chemnitz zur Auswahl und das Interesse daran war groß
-
Campus
TU Chemnitz erreicht mehrfach Spitzenplätze beim CHE-Ranking 2025/2026Insbesondere in den aktuell gerankten Fachgebieten Maschinenbau, Germanistik, Psychologie und Medienwissenschaften ist eine detailliertere Sicht in das Studium möglich
-
Campus
TU Chemnitz durchläuft nächste Phase im HRK-Audit „Nachhaltigkeit an Hochschulen“Vor-Ort-Termin durch Mitglieder der Hochschulrektorenkonferenz sowie Auditorinnen und Auditoren vom 28. bis 30. April 2025 an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Wie Städte und ihre Menschen sich neu erfindenSonderausstellung „Tales of Transformation“ im Industriemuseum Chemnitz zeigt den Wandel in der Stadt im Vergleich zu fünf anderen industriellen Hotspots in Europa und streift dabei auch die TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Rektorengemälde im „Museumcircle“ Besondere Leihgabe für die Kulturhauptstadt: Universitätsarchiv der TU Chemnitz steuerte zwei Porträtgemälde ehemaliger Rektoren für außergewöhnliche Ausstellung in der Rasmussen-Halle des Industriemuseums Chemnitz bei
-
Veranstaltungen
Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite
-
Publikationen
Ein besonderer Ritt durch Chemnitzer SammlungenUniversitätsarchiv der TU Chemnitz beteiligte sich am Buchprojekt „Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd“ – Entstanden ist ein unterhaltsamer Stadtführer von Chemnitz, der auch Schätze der Universität zeigt
-
Veranstaltungen
„Chemnitzer Trilogie“ und „Luft zum Atmen“ in der UniversitätsbibliothekDie Autoren Jan Kuhlbrodt und Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider stellen im April 2025 ihre Werke vor
-
Campus
Universität Passau und TU Chemnitz wollen künftig enger kooperierenDelegation der Universität Passau unter Leitung ihres Präsidenten Prof. Dr. Ulrich Bartosch informierte sich über Spitzenforschung an der TU Chemnitz
-
Campus
Minna-Simon-Lesesaal feierlich eingeweihtTU Chemnitz würdigt die Textilarbeiterin Ernestine Minna Simon, die 1883 in der Alten Aktienspinnerei – dem heutigen Gebäude der Universitätsbibliothek – als erste Frau in Deutschland einen größeren Streik anführte
-
Veranstaltungen
Dem Schutz des geistigen Eigentums verpflichtetGroßes Interesse an mehrtägiger Veranstaltungsreihe des PIZ Chemnitz zum Schutz und Durchsetzen geistigen Eigentums