TUCaktuell: Veranstaltungen
-
Veranstaltungen
"IT-Bündnis für Fachkräfte" sucht den DialogUnternehmen und Universität begegnen Fachkräftemangel mit Vorlesungsreihe - Diskussion "Richtig vernetzt" beendet am 28. Januar 2009 die aktuelle IT-Ringvorlesung
-
Veranstaltungen
An der Drehscheibe für BildungshungrigeZentrale Studienberatung der TU Chemnitz stellt Studienangebot vom 23. bis 25. Januar 2009 auf der "Karriere Start" in Dresden vor
-
Veranstaltungen
Besser hören dank der richtigen Therapie"Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft": Prof. Dr. Jens Oeken vom Klinikum Chemnitz spricht am 28. Januar 2009 über die Schwerhörigkeit
-
Veranstaltungen
Materialforschung in der SchwerelosigkeitAm 24. Januar 2009 spricht Prof. Dr. Andreas Meyer vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in der Reihe "Physik - wie Forschung Spaß macht"
-
Veranstaltungen
Vom Familien- bis zum ErbrechtJura-Professor der TU Chemnitz informiert am 2. Februar 2009 über aktuelle Probleme in diesen Rechtsbereichen
-
Veranstaltungen
"Chemie ist nicht nur nützlich, sondern auch schön"Festkolloquium anlässlich des 200. Geburtstages von Prof. Julius Adolph Stöckhardt beschäftigte sich mit einem der wichtigsten Verfahren der Chemie und des Alltags: der Katalyse
-
Veranstaltungen
Spielkinder auf dem Campus5. Chemnitzer Spielenacht am 16. Januar 2009 an der Uni - mehr als 100 Spiele und der Vorentscheid für die deutsche Meisterschaft im Monopoly
-
Veranstaltungen
Von Auto bis Bio - ein Loblied auf die KatalyseFestkolloquium anlässlich des 200. Geburtstages von Prof. Julius Adolph Stöckhardt am 15. Januar 2009 an der TU Chemnitz - Nobelpreisträger für Chemie Prof. Gerhard Ertl hält Festvortrag
-
Veranstaltungen
Wenn Erwachsene nicht still sitzen könnenDas "Integrative Zentrum zur Förderung hyperkinetischer Kinder" bietet Hilfe für ADHS-betroffene Erwachsene - Anmeldung zur Informationsveranstaltung am 14. Januar 2009 ist ab sofort möglich
-
Veranstaltungen
Haben die klassischen Medien bald ausgedient?Studentische Vorträge gesucht für die 5. Studentischen Medientage Chemnitz - "Call for Papers" zum Thema "Ich surfe, also bin ich" läuft ab sofort bis zum 1. Februar 2009
-
Veranstaltungen
Fällt Weihnachten ins Wasser?In der Weihnachtsvorlesung der Reihe "Physik - wie Forschung Spaß macht" experimentieren Dr. Hans-Gottfried Hempel und Wolfgang-Hartmut Lißner am 22. Dezember 2008 mit Wasser
-
Veranstaltungen
Die Nase und ihre Funktionen"Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft": Prof. Dr. Jens Oeken, Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie des Klinikums Chemnitz, gastiert am 17. Dezember 2008 im Hörsaal
-
Veranstaltungen
Geometrische VielfaltWeihnachtsvorlesung der Fakultät für Mathematik: Am 17. Dezember 2008 referiert Prof. Dr. Horst Martini über "Perlen der Geometrie"
-
Veranstaltungen
Chemische Streiche in der VorweihnachtszeitChemiker der TU Chemnitz laden am 16. Dezember 2008 zur öffentlichen Weihnachtsvorlesung ein
-
Veranstaltungen
Swingende Kuscheltiere in der AdventszeitKinder-Uni Chemnitz mal ganz musikalisch: BigBand-Klänge begeisterten den Weihnachtsmann und 500 Gäste - Auf Wiedersehen im Hörsaal bei der Experimentalvorlesung am 1. Februar 2009
-
Veranstaltungen
Kurzfilme junger Filmemacher werden präsentiertDas Fachgebiet Philosophie lädt am 9. Dezember 2008 zur 1. Chemnitzer VideoExpo ein
-
Veranstaltungen
"Wissen, was drin steckt" - vor und zu den Chemnitzer Linux-Tagen 2009Bewerbungsschluss für Referenten und Aussteller: 5. Januar 2009 - Linux-Weihnachtskalender enthält jetzt schon jede Menge nützliche Hinweise rund um das freie Betriebssystem und Open Source Software
-
Veranstaltungen
Neue "Elektronische Schätze der Universitätsbibliothek""Marken und Design - Schützen nützt!": Am 3. Dezember 2008 steht die Recherche nach Marken und Geschmacksmustern im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe der Uni-Bibliothek
-
Veranstaltungen
Gesucht: Die drei "schicksten" GeschäftsideenDas Existenzgründernetzwerk SAXEED stellt am 2. Dezember 2008 die besten Geschäftsideen von Mitarbeitern und Studierenden der südwestsächsischen Hochschulen vor - Die besten drei Projekte werden prämiert
-
Veranstaltungen
Magie der ModerneDr. Frank Göring referiert am 27. November 2008 im Rahmen des Adam-Ries-Kolloquiums der Fakultät für Mathematik zum Thema "Mathematik - Magie der Moderne"