TUCaktuell: Philosophische Fakultät
-
Veranstaltungen
Historische Einblicke bei der „Sonntagsmatinee“ im IndustriemuseumVortrag beleuchtet am 31. Januar 2016 das ambivalente Verhältnis der Arbeiter in der Textilindustrie Westsachsens im 19. Jahrhundert zu ihren Maschinen
-
Ehrungen
Biomedizin, Werkstofftechnik, Sozialwesen – „Schicke Ideen“ gibt es überallPreisträger des SAXEED-Ideenwettbewerbs wurden am 25. Januar 2016 an der TU Chemnitz gekürt
-
Schüler
Sprechen mit dem ganzen KörperWelches vielseitig einsetzbare Werkzeug unsere Stimme ist, erklärte Stimmtrainer und Sprechwissenschaftler Ronald Herzog rund 400 Juniorstudenten der Kinder-Uni Chemnitz am 24. Januar 2016
-
Studium
SAXEED: Zusatzqualifikation „Fit für die Unternehmensnachfolge“Studierende, Doktoranden, wissenschaftliche Mitarbeiter und Alumni sächsischer Hochschulen können vom 4. bis 11. März 2016 an der Winter School „Unternehmensnachfolge“ teilnehmen - Anmeldung gestartet
-
Schüler
Integration einfach anders: „SchülerCampus Plus“Schulpflichtige Flüchtlingskinder und deutsche Schüler können in den Winterferien gemeinsam die TU Chemnitz erleben – Anmeldung ist ab sofort möglich
-
Veranstaltungen
Hier bin ich Kind, hier darf ich’s seinSpielerisches Lernen in einer Reformschule: Wanderausstellung des Zentrums für Lehrerbildung der TU zeigt vom 21. Januar bis 23. Februar 2016 im TIETZ das Wirken des Reformpädagogen Karl Prelle
-
Forschung
Praxisberater an Oberschulen haben sich bewährt Frühe Berufsorientierung in Sachsen: Ab Schuljahr 2016/17 gibt es an 123 Oberschulen Praxisberater - Erziehungswissenschaftler der TU untersuchten die Auswirkungen des 2014 gestarteten Projektes
-
Veranstaltungen
Fragen zu stellen, war ausdrücklich erwünschtEtwa 2.500 Schüler, Bachelor-Studenten und -Absolventen interessierten sich am 14. Januar 2016 an der TU Chemnitz für Studienmöglichkeiten und Berufschancen und blickten in Labore
-
Veranstaltungen
Kommunalwahlen in der Ukraine verliefen weitgehend fair und freiMarkus Lorenz referierte an der TU Chemnitz über seine Erfahrungen als Internationaler Wahlbeobachter
-
Veranstaltungen
Wo man sieben Stunden Master-Luft schnuppern kannAm 19. Januar 2016 findet in Leipzig die MASTER AND MORE Messe, eine der größten Master-Messen in Deutschland, statt - Die TU Chemnitz informiert dort über Studien- und Weiterbildungsangebote
-
Alumni
Premiere für ersten Absolventen-PostNeue Rubrik im Uni-Blog der „Campus TUschler“ – Vier Uni-Botschafter gestalten auch Orientierungsworkshop „Ideenfindung zur Studienwahl“ zum Tag der offenen Tür am 14. Januar 2016
-
Forschung
Kognitive Koordination von FlugzeugenWissenschaftler des Kompetenzzentrums Virtual Humans der TU Chemnitz erforschen die Arbeitsweise von Fluglotsen, um sie künftig mit verbesserter Technik zu unterstützen
-
Veranstaltungen
Appetit aufs Studium holenAktionsreich und hochspannend: TU Chemnitz bietet am 14. Januar 2016 ein umfangreiches Beratungsangebot zum Tag der offenen Tür, informiert dabei auch über neue Studiengänge
-
Kultur
Auf Spurensuche nach den Helden der GegenwartZweitägiges Kolloquium zur Ausstellung "ausgezeichnet! most excellent! Schmuck_Kunst für Helden" beginnt am 15. Januar 2016 im Wasserschloss Klaffenbach
-
Studium
Aus dem Hörsaal ins Zentrum der Weltpolitik„Uni goes UNO“: 17 Studierende der TU Chemnitz vertreten bei der weltweit größten UN-Simulation in New York im März 2016 das zentralafrikanische Land Tschad
-
Internationales
Innovative Netzwerke im globalen KontextFür das „AC 21 International Forum“, das vom 30. April bis 3. Mai 2016 in Chemnitz stattfindet, können ab sofort Vorschläge für Vorträge und Workshops eingereicht werden
-
Studium
Erneut gute Noten für das Studium in ChemnitzStudienqualitätsmonitor 2015: Studierende loben Lehrqualität, technische Ausstattung, Service und Rahmenbedingungen an der Technischen Universität
-
Internationales
Europastudien zwischen Ost und WestDoktoranden aus Deutschland und Polen diskutierten gemeinsam ihre Promotionsvorhaben
-
Internationales
10.000 Dollar für internationale NetzwerkprojekteInternationales Universitätsnetzwerk AC21 schreibt Wettbewerb um „Special Project Fund 2016“ aus
-
Forschung
Fontane am ComputerKooperativer Literaturunterricht mit "Minecraft": Schüler aus Chemnitz und Zwickau unterstützten Forschungsprojekt an der Professur für E-Learning und Neue Medien der TU
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169