TUCaktuell: Transfer
-
Veranstaltungen
Messe-Erfolg: Rund 1.200 junge Menschen informierten sich an der TU Chemnitz über KarrieremöglichkeitenDie „TUCconnect Frühling“ 2023 zog nicht nur zahlreiche und auch neue Unternehmen an, sondern vor allem Studierende und Alumni, die zum Teil schon sehr klare Vorstellungen von ihrem Berufsweg mitbrachten
-
Ehrungen
Zwei Ausgründungen und zwei Transfer-Projekte der TU Chemnitz stehen im Finale des futureSAX-Wettbewerbs 2023Für die in der Kategorie „futureSAX-Publikumspreis“ nominierte und aus der TU ausgegründete Pinpoint GmbH kann noch bis zum 31. Mai 2023 abgestimmt werden
-
Veranstaltungen
Mein Freund der RoboterMiteinander von Mensch und Maschine diskutieren: Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 11. Mai 2023 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort
-
Forschung
Forschungsinitiative „Productive Teaming“ präsentiert sich auf der Hannover MesseDiskussion zur Zukunft digitaler Produktionssysteme: Prof. Dr. Marco Ragni vom Forschungszentrum für Mensch und Technik der TU Chemnitz nimmt am 21. April 2023 an einer Podiumsdiskussion in Hannover teil
-
Wirtschaft
Zwei TU-Ausgründungen präsentieren sich auf der Hannover MesseDie CMMC GmbH und das Startup NanoSen sind bis zum 21. April 2023 auf einer der international bedeutendsten Industriemessen vertreten
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz und Klinikum Chemnitz wollen enger kooperierenTU Chemnitz und Klinikum Chemnitz gGmbH präsentierten bei gemeinsamer Ideenwerkstatt potentielle Themenfelder einer künftigen Kooperation
-
Campus
„Smart Rail Connectivity Campus“ (SRCC) nimmt deutlich Gestalt anEingeweihter nördlicher Kopfbau des Unteren Bahnhofs in Annaberg-Buchholz ist wesentlicher Teil der Außenstelle der TU Chemnitz – Deutsche Bahn, TU Chemnitz und SRCC e. V. schließen Kooperationsvertrag, um ambitioniertes Modellprojekt im Erzgebirge weiter voranzubringen
-
Lehre
Startschuss für Online-Bildungsportal digileg-macht-schule.deProjekt „DigiLeG“ des Zentrums für Lehrerbildung der TU Chemnitz legt wesentliche Grundlagen für die Entwicklung der digitalen Bildung an Grundschulen
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs veröffentlichtFür das neue und kostenfreie Weiterbildungsprogramm des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz können sich Promotionsinteressierte, Promovierende und Postdocs ab dem 23. März 2023 einschreiben
-
Wirtschaft
„CATI E-mobility Dashboard“ prognostiziert für 2023 Rekordwerte bei der Produktion vollelektrischer Autos in DeutschlandChemnitz Automotive Institute (CATI) erwartet eine Steigerung um 75 Prozent auf eine Million Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr
-
Ehrungen
Prof. Dr. Cornelia Zanger mit „MICE Achievement Award“ ausgezeichnetVDVO - Verband der Veranstaltungsorganisatoren e. V. würdigte das Lebenswerk der Chemnitzer Eventforscherin
-
Studium
Von Pompeji über smarte Geräte im Alltag bis zu MeditationProgramm des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz für das Sommersemester 2023 ist online – Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich
-
Wirtschaft
TU Chemnitz beim „Gründungsradar 2022“ auf Platz 4 der besten mittelgroßen Universitäten„Gründungsradar 2022" des Stifterverbandes bescheinigt der TU herausragende Aktivitäten, Unterstützung und Netzwerkarbeit im Bereich Gründung
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2023: „Bewusst sein“90 Vorträge, neun Workshops und ein spezielles Junior-Programm warten am 11. und 12. März 2023 auf die Gäste der größten Veranstaltung rund um Linux und freie Software im deutschsprachigen Raum
-
Forschung
Premiere für filigrane Carbonbeton-Plattenbalkenbrücke „VariBridge“ Forschungsbereich „Leichtbau im Bauwesen“ an der Professur Strukturleichtbau/Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz entwickelte gemeinsam mit Praxispartnern aus Nordrhein-Westfalen und Sachsen eine stahlfreie Brückenfertigteillösung aus Carbonbeton für Fußgänger- und Radwegbrücken
-
Veranstaltungen
TODOLeistungsschau der SpitzenforschungTU Chemnitz präsentiert sich im Rahmen der Auftaktveranstaltung „SPIN2030 Agenda für die Wissenschaft“ am 3. Februar 2023 in Leipzig
-
Veranstaltungen
Tricks und Kniffen in der Werbung auf der SpurMedienpsychologin Yvonne Gerigk geht am 29. Januar 2023 in der Kinder-Uni Chemnitz der Frage nach, wo und wie uns Werbung in der realen und in der digitalen Welt begegnet
-
Wirtschaft
TU-Ausgründung Novajet für den Preis „Sachsen gründet – Start-up 2023“ nominiertAlumni der Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz wollen das Publikum im Rahmen der Preisverleihung des Wirtschaftspreises „Sachsens Unternehmer des Jahres“ von ihrem Innovationsgeist überzeugen
-
Forschung
Eine halbe Million Euro für die ForschungsethikDas an der TU Chemnitz entwickelte „Ethiktool“ wird weiter verbessert und soll künftig kostenfrei interessierten Ethikkommissionen anderer Universitäten zur Verfügung gestellt werden
-
Forschung
Prof. Dr. Marco Ragni übernimmt als erster Wissenschaftlicher Direktor die Leitung des Forschungszentrums MeTechZentrum für Mensch und Technik ist eine Zentrale Einrichtung der TU Chemnitz, welche die zukunftsweisende Bedeutung des Faktors Mensch in der Interaktion mit dem Faktor Technik fakultätsübergreifend untersucht