TUCaktuell: Wirtschaft
-
Veranstaltungen
Events im Zeitalter von Social MediaAm 28. Oktober 2011 findet die 3. Wissenschaftliche Konferenz Eventforschung an der TU Chemnitz statt - Eventpraxis kann am 27. Oktober auf einem Segway-Parcours erlebt werden
-
Forschung
Chemnitzer Uni macht das Leben leichter …Radio-Tipp: Vom Großkältespeicher bis Beolingus - MDR 1 RADIO SACHSEN sendet am 19. Oktober 2011 um 20 Uhr eine einstündige Sendung zum Uni-Jubiläum und hört in die Forschungslabors der TU hinein
-
Forschung
Weltweit erstes LTE-Kundenlabor wurde an der TU Chemnitz eröffnetE-Plus Gruppe und Nokia Siemens Networks investieren in universitäre Kundenforschung - TU Chemnitz entwickelt zusammen mit der MUGLER AG neue Methoden und Mittel zur Qualitätsmessung beim mobilen Netz
-
Ehrungen
Leistung zahlt sich ausVergabe der Universitätspreise der TU Chemnitz sowie des Preises des Deutschen Akademischen Austauschdienstes erfolgte im Rahmen der Immatrikulationsfeier
-
Forschung
Wenn die Windschutzscheibe mehr als Durchblick bietetNachwuchsforschergruppe der TU Chemnitz wird mit 750.000 Euro gefördert und untersucht Fahrassistenzsysteme für ältere Menschen
-
Forschung
Kostengünstige Dünnschicht-Solarzellen sind das Ziel1,7 Millionen Euro investierten Bund und Land an der TU Chemnitz in ein neues Chemielabor für Photovoltaik und eine umfangreiche Beschichtungs-Ausstattung
-
Forschung
Sportliches E-Bike - nicht nur für ManagerTechnische Universität Chemnitz und Storck Bicycle GmbH entwickelten das neuartige Elektrofahrrad "Voltist" - Alle Elektrokomponenten sind im Rahmen integriert
-
Wirtschaft
Drei Fragen an …Prof. Harald R. Pfab, Vorsitzender des Vorstands der Sachsen Bank und Jurymitglied des Technologie-Transferpreises "wissen.schafft.arbeit" 2011
-
Wirtschaft
TU Chemnitz und eins energie in sachsen erweitern ZusammenarbeitForschungs- und Entwicklungsvertrag 2011/2012 unterschrieben - Konzeptstudie für Elektromobilität in Chemnitz geplant
-
Sport
TU-Läufer verteidigen ihren Titel zum vierten Mal in Folge114 Uni-Angehörige starteten beim Chemnitzer Firmenlauf - damit sicherte sich die TU erneut den Sieg in der Kategorie "Sportlichste Firma"
-
Forschung
TU Chemnitz reicht Vollantrag zur Exzellenzinitiative einTU-Wissenschaftler bewerben sich um Fördermittel der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder für die Forschung zu multifunktionalen Leichtbaustrukturen
-
Forschung
Technologietransfer kennt keine GrenzenWirtschaftswissenschaftler der TU Chemnitz waren am Projekt CERIM beteiligt, das am 31. August 2011 endete - unter anderem wurden 15 Gründungsprojekte betreut
-
Veranstaltungen
Werkstoffspezialisten aus ganz Deutschland tagen in Chemnitz14. Werkstofftechnisches Kolloquium findet am 1. und 2. September 2011 an der TU Chemnitz statt - Ehrenkolloquium für Prof. Dr. Bernhard Wielage am 1. September
-
Forschung
Der begehrte Ideenpool im InternetDie Einbindung der Internetnutzer in die betriebliche Wertschöpfung ist herausfordernder als angenommen - Workshop "Arbeit und Betrieb im Web 2.0" am 8. und 9. September 2011 an der TU Chemnitz
-
Studium
Weitere Deutschlandstipendien im Wintersemester 2011/2012Die TU Chemnitz schreibt neue Stipendien für das kommende Wintersemester aus - Bewerbungen können bis 19. August 2011 eingereicht werden
-
Forschung
TranS-Ver intelligenter WerkstoffeDen Durst der Fachwelt stillen: Nachwuchsforschergruppe der TU Chemnitz wird mit 1,4 Millionen Euro gefördert und kooperiert mit kleinen und mittleren Unternehmen in Sachsen
-
Campus
Eine Stärkung für den Wissenstransfer"Akademie für Wissenstransfer der Technischen Universität Chemnitz" gegründet - Schwerpunkte sind Technologietransfer, Unternehmensgründung und Weiterbildung
-
Forschung
Ein Allrounder in Sachen SimulationDas Institut für Mechatronik an der TU bietet mit seinem Menschmodell "Dynamicus" ein universelles Werkzeug für Bewegungsanalysen - aktueller Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz in der Ergonomie
-
Studium
An der Schnittstelle zwischen Studium und BerufFolgeantrag bewilligt: Career Service der TU Chemnitz startet ab September 2011 in die nächste Projektphase
-
Forschung
Wo weitere Spitzenleistungen generiert werden sollenVeranstaltung des Exzellenzclusters "Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen" der TU Chemnitz informierte am 8. Juli 2011 über Gesamtkonzept und Zielstellung des Projektes