TUCaktuell: International
-
Forschung
Chemnitzer stellen in Japan ausForscher aus Chemnitz und Sendai zeigen auf der nano tech in Tokio vom 29. bis 31. Januar 2014 gemeinsame Ergebnisse für das SLID-Bondverfahren
-
Internationales
Eine besondere Weihnachtsgeschichte aus NepalBücherspende auf Weltreise: Student Anar Taki und viele Helfer in und außerhalb der TU Chemnitz sorgen für den Aufbau einer Schulbibliothek an der Stone Bridge Secondary School in Dhangadhi
-
Internationales
Politikwissenschaft: Das Ausland ruft!Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich vergrößert das Angebot an Erasmus-Partnerschaften für Politikstudierende um 13 Universitäten und sechs Länder - Bewerbungsfrist: 31. Januar 2014
-
Studium
UNO wird zum Stammgast in ChemnitzZum fünften Mal in Folge simulierten Chemnitzer Studierende bei einem Planspiel die Arbeit der Generalversammlung der Vereinten Nationen
-
Internationales
Fernweh? Dann ab ins Ausland mit Erasmus+Das neue Programm Erasmus+ bietet Studierenden viele Möglichkeiten - Erster Ansprechpartner an der TU Chemnitz ist das Internationale Universitätszentrum
-
Internationales
Besuch aus Korea lernte Deutschland als Forschungsland kennenBachelorstudierende aus Südkorea informierten sich an der Professur Digitale Drucktechnologie und Bebilderungstechnik, die seit 2010 ein Netzwerk nach Korea knüpft
-
Forschung
Zeitsprung um 291 Millionen Jahre zurückWissenschaftler der Professur Oberflächentechnik/Funktionswerkstoffe dringen mit dem Elektronenmikroskop tiefer als je zuvor in Fundstücke des Versteinerten Waldes von Chemnitz hinein
-
Internationales
Stabilisierung des Balkans durch wissenschaftliches Schreiben?Studierende der Anglistik/Amerikanistik berichten am 21. Januar 2014 von ihren Erlebnissen bei einer Summer School in Ohrid (Mazedonien)
-
Internationales
Deutsch-chinesische Kooperation der EnglischspezialistenInstitut für Anglistik/Amerikanistik kooperiert mit der Sun Yat-sen Universität im chinesischen Guangzhou - neben Studentenaustausch sind auch gemeinsame Publikationen geplant
-
Internationales
Die (un)bekannte KaukasusrepublikProfessur Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas lädt am 22. Januar 2014 zum Georgientag ein - die Mensa ist mit "Adschapsandali" involviert - Vorträge informieren über Land und Hochschulen
-
Internationales
Auftakt zum Sächsisch-Tschechischen BibliotheksnetzwerkUniversitäts- und Wissenschaftsbibliotheken in Chemnitz, Zittau/Görlitz, Pilsen und Liberec wollen grenzüberschreitende Forschung und Lehre sowie den Wissenstransfer stärken - Auftakt am 16. Januar
-
Menschen
Eine Rucksackreise der besonderen ArtJoseph Heß ist TU-Student und plant zum Abschluss seines Studiums eine Zugreise durch ganz Eurasien
-
Studium
Als Delegation Libyens nach New YorkVom Hörsaal ins Zentrum der Weltpolitik: Im März/April 2014 nehmen Studierende der TU an der weltweit größten Simulation der Vereinten Nationen in New York teil - ChemMUN im Januar dient Vorbereitung
-
Internationales
Gut vernetzt und ausgestattet forscht es sich besserDr. Michelle Vallejos forscht als Humboldt-Stipendiatin an der Professur Numerische Mathematik (Partielle Differentialgleichungen) - an ihrer Heimatuni war sie fast ausschließlich in der Lehre tätig
-
Studium
Informatikforschung trifft auf EuropastudienEuropastudenten verliehen dem Informatikprojekt "InWest" beim letzten Fachaustausch eine kulturwissenschaftliche Note
-
Ehrungen
Hohe Auszeichnung für länderübergreifenden WissenstransferEhrendoktorwürde der Stellenbosch University für Prof. Dr. Reimund Neugebauer als Anerkennung für sein Engagement um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Südafrika und Deutschland
-
Studium
Mit der Oberbürgermeisterin Chemnitz entdeckenAm 12. Dezember 2013 erkundeten 15 der in diesem Semester neu immatrikulierten Studierenden mit Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig Chemnitz - von der Bühne im Opernhaus bis auf den Turm des Rathauses
-
Campus
Von der Kommunikations- zur KooperationsplattformNeun Projekte sollen Leistungsfähigkeit und Attraktivität der Wissenschaftsregion Chemnitz stärker sichtbar machen
-
Internationales
Unterwegs in Sachen internationaler Karriere18 Studierende reisten mit dem Transnational Career Service zur Jobmesse nach Tschechien
-
Internationales
Von Sonne, Samba und hochqualifizierten FachkräftenDas CsF-Programm lockt jährlich hunderte brasilianische Studierende zum Kultur- und Wissensaustausch nach Deutschland - Studiengang Systems Engineering an der TU Chemnitz ist gefragt