TUCaktuell: Maschinenbau
- 
 Veranstaltungen
  „Wer hat den Nischel geklaut?“ „Wer hat den Nischel geklaut?“Lesung rund um den Kulturhauptstadt-Kurzkrimi-Wettbewerb „Tatort? Chemnitz!“ am 7. April 2025 in der Universitätsbibliothek 
- 
 Ehrungen
  Forschungsgruppe „Composite“ der TU Chemnitz erhält „Oscar des Leichtbaus“ Forschungsgruppe „Composite“ der TU Chemnitz erhält „Oscar des Leichtbaus“TU Chemnitz gewinnt in Paris gemeinsam mit Partnerunternehmen aus Saarbrücken und Mildenau den „JEC Composites Innovation Award 2025“ in der Kategorie „Sport, Freizeit & Erholung“ 
- 
 Forschung
  TU Chemnitz nutzt Messe als Schaufenster für Innovationen in der Produktion TU Chemnitz nutzt Messe als Schaufenster für Innovationen in der ProduktionProfessur Produktionssysteme und -prozesse und Professur Umformtechnik der TU Chemnitz präsentieren bis 14. März 2025 auf der Intec-Fachmesse in Leipzig ihre Forschungsergebnisse 
- 
 Veranstaltungen
  Vorgestellt: „Erfinderkultur in Chemnitz und Region“ Vorgestellt: „Erfinderkultur in Chemnitz und Region“Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025: Ausstellung zu bedeutenden Erfindungen der TU Chemnitz und der Industrieregion ist bis September 2025 in der Universitätsbibliothek zu sehen 
- 
 Schüler
  TU Chemnitz lädt zum Girls‘ und Boys‘Day 2025 ein TU Chemnitz lädt zum Girls‘ und Boys‘Day 2025 einZum deutschlandweiten Aktionstag am 3. April 2025 können Jungen und Mädchen vielfältige Angebote der TU Chemnitz zur Berufsorientierung nutzen und die MINT-Bereiche Technik, Naturwissenschaften und Sozialforschung hautnah erleben – Anmeldeschluss: 31. März 2025 
- 
 Studium
  Deutschlandweit erster universitärer Masterstudiengang Wasserstofftechnologien startet an der TU Chemnitz Deutschlandweit erster universitärer Masterstudiengang Wasserstofftechnologien startet an der TU ChemnitzAb dem Wintersemester 2025/2026 soll der bis dahin akkreditierte Masterstudiengang helfen, den zunehmenden Fachkräftebedarf der Wasserstoffwirtschaft zu decken 
- 
 Ehrungen
  Auszeichnung für wissenschaftliche Veröffentlichung Chemnitzer Maschinenbauer Auszeichnung für wissenschaftliche Veröffentlichung Chemnitzer Maschinenbauer„International Journal of Production Research“ kürt Paper über Simulation in Bezug auf Resilienz zum „Top Trending Article 2024“ – Artikel zeigt, wie Resilienz mit Computersimulationen erforscht und der Umgang mit unvorhersehbaren Ereignissen vorbereitet werden kann 
- 
 Forschung
  TU Chemnitz auf international führender Verbundwerkstoffmesse in Paris vertreten TU Chemnitz auf international führender Verbundwerkstoffmesse in Paris vertretenInstitut für Strukturleichtbau präsentiert sich vom 4. bis 6. März 2024 auf der JEC World in Paris 
- 
 Veranstaltungen
  10 Jahre "ISINA" – Karrieresymposium für Frauen im MINT-Bereich begeht Jubiläumsausgabe 10 Jahre "ISINA" – Karrieresymposium für Frauen im MINT-Bereich begeht JubiläumsausgabeVeranstaltung für Nachwuchswissenschaftlerinnen findet vom 2. bis 3. April 2025 an der TU Chemnitz statt, Anmeldung bis zum 23. März 2025 möglich 
- 
 Veranstaltungen
  Förderung von Frauen in der Wissenschaft: 2. International Women-in-Science Day Förderung von Frauen in der Wissenschaft: 2. International Women-in-Science DayTU Chemnitz lädt am 7. März 2025 zum zweiten Mal Wissenschaftlerinnen aller Karrierestufen sowie Studentinnen zum Austausch über Karrierewege in der Wissenschaft ein 
- 
 Alumni
  Auf ein Wiedersehen auf dem Campus und in der Kulturhauptstadt Europas Auf ein Wiedersehen auf dem Campus und in der Kulturhauptstadt EuropasTU Chemnitz lädt alle Ehemaligen vom 9. bis 11. Mai 2025 zum 12. Internationalen Alumni-Treffen ein – Um eine Anmeldung bis zum 27. April wird gebeten 
- 
 Veranstaltungen
  Neuauflage der „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ Neuauflage der „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“Studierende der TU Chemnitz werden am 6. März 2025 beim Schreiben ihrer Hausarbeiten in der Universitätsbibliothek unterstützt – Darüber hinaus gibt es noch weitere Hilfsangebote 
- 
 Alumni
  Ehrung für einen engagierten Bewahrer der Automobilgeschichte Ehrung für einen engagierten Bewahrer der AutomobilgeschichteMatthias Doht, Absolvent der TH Karl-Marx-Stadt und langjähriger Leiter des Automobilmuseums Eisenach, wurde mit dem „Goldenen Kolben 2025“ ausgezeichnet 
- 
 Forschung
  Mit hoher Leichtigkeit des Aufzugs für mehr Barrierefreiheit Mit hoher Leichtigkeit des Aufzugs für mehr BarrierefreiheitModernisierung und Nachrüstung von Bestandsgebäuden mit einem neuen maschinenraumlosen Aufzugsystem in Holzleichtbauweise ist ohne große Umbaumaßnahmen möglich 
- 
 Forschung
  Überdurchschnittliche Drittmitteleinwerbung durch Professorinnen und Professoren der TU Chemnitz Überdurchschnittliche Drittmitteleinwerbung durch Professorinnen und Professoren der TU ChemnitzDie Drittmitteleinnahmen je Professorin bzw. je Professor lagen 2022 im bundesweiten Vergleich der Universitäten (ohne Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften) mit 42 Prozent deutlich über dem Bundesdurchschnitt 
- 
 Campus
  Von der „Universitätsbibliothek in der Kulturhauptstadt“ zur „5D-Bibliothek“ Von der „Universitätsbibliothek in der Kulturhauptstadt“ zur „5D-Bibliothek“Universitätsbibliothek der TU Chemnitz präsentiert ihre Entwicklungsstrategie bis zum Jahr 2030 
- 
 Veranstaltungen
  Online-Studienberatung für Spätentschlossene Online-Studienberatung für SpätentschlosseneEinschreibung zum Sommersemester sind an der TU Chemnitz bis Ende April 2025 möglich – Zentrale Studienberatung lädt am 12. und 26. Februar sowie am 12. und 26. März 2025 zu einer speziellen Beratung ein 
- 
 Veranstaltungen
  Themenreiche Fachveranstaltung für den Bereich der digitalisierten und nachhaltigen Mobilität Themenreiche Fachveranstaltung für den Bereich der digitalisierten und nachhaltigen MobilitätSmart Rail Connectivity Campus gGmbH veranstaltet vom 17. bis 19. September 2025 die „Digital Rail Convention 2025“ in Annaberg-Buchholz, bei der mehrere Zielgruppen angesprochen werden sollen 
- 
 Campus
  TU Chemnitz und Klinikum Chemnitz intensivieren Zusammenarbeit für Forschung, Versorgung und Transfer TU Chemnitz und Klinikum Chemnitz intensivieren Zusammenarbeit für Forschung, Versorgung und TransferIm Mittelpunkt des künftigen Campus Gesundheit Chemnitz (CGC) steht ein Zentrum für Transformation, in dem innovative Lösungen im Bereich E-Health, Robotik in der Medizin, Prävention und Wundheilung entwickelt werden sollen 
- 
 Forschung
  Studienteilnahme im Duo: Teilnehmende für Museumsbesuch mit Telepräsenzroboter gesucht Studienteilnahme im Duo: Teilnehmende für Museumsbesuch mit Telepräsenzroboter gesuchtKulturhauptstadt und Forschung Hand in Hand: Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz sucht Teilnehmende für eine Forschungsstudie, bei der man zu zweit das Industriemuseum Chemnitz mittels Telepräsenzroboter und Virtual Reality Brille besuchen kann 
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189