TUCaktuell: Forschung
-
Veranstaltungen
Kompakte Informationen zu neuem Förderprogramm
Sächsische Auftaktveranstaltung zum EU-Forschungsprogramm "HORIZON 2020" findet am 21. November 2013 an der TU Chemnitz statt
-
Veranstaltungen
Chemnitz Symposium on Inverse Problems 2013 "on Tour"
Ende September 2013 fand das Symposium bereits zum zwölften Mal statt, diesmal in der Millionenstadt Shanghai in China - Am 18. und 19. September 2014 ist die TU Chemnitz wieder Tagungsort
-
Forschung
Internationale Wissenschaftler informieren sich über Chemnitzer Bundesexzellenzcluster
Am 24. und 25. Oktober 2013 findet die "IMTC 2013 International MERGE Technologies Conference for Lightweight Structures" statt - Fachvorträge aus Industrie und Wissenschaft
-
Personalia
Expertise für die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
PD Dr. Sven Rzepka, Leiter der Abteilung Micro Materials Center des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme, ist neuer Honorarprofessor für Zuverlässigkeit von Smart Systems
-
Veranstaltungen
Was hat ein Elch mit der Werkstoffwissenschaft zu tun?
Technologiestammtisch vor Ort: Das Team der Professur für Oberflächentechnik und Funktionswerkstoffe stellte Unternehmern der Region aktuelle Forschung und Leistungsangebote vor
-
Forschung
Spitzentechnologie aus Chemnitz trifft in München auf internationales Publikum
Der Chemnitzer Spitzentechnologiecluster "eniPROD" präsentiert sich vom 15. bis 17. Oktober auf der internationalen Fachmesse "Materialica 2013" in München
-
Forschung
Nanotechnologie durch Fügen nutzbar machen
Professur Schweißtechnik erforscht mit dem Massachusetts Institute of Technology Fügestrategien für nanostrukturierte Werkstoffe - Projekt umfasst zudem Austausch zwischen Studenten und Mitarbeitern
-
Campus
Eine neue Perle auf dem Campus
Adolf-Ferdinand-Weinhold-Bau wurde am 7. Oktober 2013 nach vierjährigem Umbau und Sanierung der TU Chemnitz übergeben und bietet nun exzellente Bedingungen für Lehre und Forschung
-
Veranstaltungen
Starke Frauen und Männer messen ihre Kräfte beim Lkw-Ziehen
Hochfeste Faserseile der TU Chemnitz kommen bei den Deutschen Meisterschaften im Truck Pull am 12. und 13. Oktober 2013 in der Messe Chemnitz zum Einsatz
-
Forschung
Wie sich der Mensch im Raum zurechtfindet
Informatiker der TU Chemnitz entwickeln mit Forschern aus England, Frankreich und den Niederlanden Modelle der menschlichen Wahrnehmung und Kognition - Förderung durch die Europäische Union
-
Ehrungen
Nachwuchsförderpreis 2013 der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik geht an die TU
Matthias Nier und Dr. Falko Böttger-Hiller von der Nachwuchsforschergruppe TranS-Ver wurden für Forschungsarbeiten zum Thema "Metallisierte Kohlenstofffasern für funktionelle CFK" ausgezeichnet
-
Forschung
Alles eine Frage der Temperatur
Innovativer Werkstoff Graphen soll für die Wärmeableitung nutzbar gemacht werden - EU-Projekt THERMACO startet vom 30. September bis 1. Oktober 2013 an der TU Chemnitz mit Eröffnungsveranstaltung
-
Veranstaltungen
Chemnitz-Premiere für "Biosaxony vor Ort"
Workshop rückt am 25. September 2013 Medical Engineering als interdisziplinäres Forschungsfeld zwischen Medizin und Biomechanik in den Mittelpunkt
-
Forschung
Das Fahrzeugumfeld noch fester im Blick
BMW Group übergab am 19. September 2013 Fahrzeug an die Professur Digital- und Schaltungstechnik, das in Forschung und Lehre zum Einsatz kommt
-
Veranstaltungen
Internationale Spezialisten kommen nach Chemnitz
Professur Mess- und Sensortechnik der TU Chemnitz erwartet vom 25. bis 27. September 2013 Referenten aus elf Ländern zum "International Workshop on Impedance Spectroscopy”
-
Forschung
Messen im Extrembereich erhält finanziellen Auftrieb
Im Forschungsprojekt CORANT entsteht ein einzigartiger Hochtemperatursensor - Im Programm "EXIST Forschungstransfer" wird eine weitere Ausgründung aus der TU Chemnitz vorbereitet
-
Veranstaltungen
Im Doppelpack: Funktionsdruck-Tagungen in Chemnitz
Mehr als 200 Wissenschaftler aus der Druck- und Medienbranche treffen sich vom 8. bis 12. September 2013 bei der Konferenz der Iarigai-Vereinigung und den "Printing Future Days" an der TU Chemnitz
-
Forschung
Interimsunterbringung für den Chemnitzer Bundesexzellenzcluster MERGE fertiggestellt
Wissenschaftler und Studierende können im ITC-Industriepark speziell hergerichtete Hallenflächen nutzen - Neue Forschungshalle soll ab Frühjahr 2014 hinter dem Hörsaalgebäude gebaut werden
-
Veranstaltungen
Neue Entwicklungen in der Werkstofftechnik
16. Werkstofftechnisches Kolloquium findet am 5. und 6. September 2013 an der TU Chemnitz statt, dieses Mal gekoppelt mit der 10. Industriefachtagung Oberflächen- und Wärmebehandlungstechnik
-
Forschung
Spielen für die Wissenschaft
Die Professur Mediennutzung der TU Chemnitz sucht Probanden für zwei Computerspielstudien - Teilnehmen kann jeder, Vorkenntnisse werden nicht benötigt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152