TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Fabriken vom Rechner aus planen
Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb der TU Chemnitz arbeitet gemeinsam mit der Yopi GmbH Chemnitz an der Entwicklung einer Software zur Planung von Fertigungssystemen
-
Forschung
Unsichtbare Augen schärfen den Blick
Die Vision des unfallfreien Fahrens: Professur Nachrichtentechnik präsentiert auf der Messe Sensor+Test in Nürnberg vom 6. bis 8. Mai 2008 ihr Konzeptfahrzeug "carai"
-
Forschung
Von Sachsen nach Afrika: Kunstrasen für die Fußball-WM
Forscher der TU Chemnitz waren an der Entwicklung eines Einstreugranulats für Kunstrasenbeläge in Sportstadien beteiligt, das auch bei der Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika zum Einsatz kommen soll
-
Forschung
Mit dem Laser hauchdünne Kunststoffe bearbeiten
Hannover Messe 2008: Chemnitzer Forscher präsentieren vom 21. bis zum 25. April 2008 Exponate rund um den Einsatz von Lasertechnologien in der Mikro- und Nanosystemtechnik
-
Forschung
Mit der Mikro- und Nanotechnik in Spanien punkten
Das Zentrum für Mikrotechnologien der TU Chemnitz und das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration in Chemnitz präsentieren sich am 9. und 10. April 2008 in Barcelona
-
Forschung
Vom sanften Krankentransport bis zum präzisen Sportgewehr
Leichter, stabiler und hochdynamisch: Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen stellt vom 21. bis 25. April 2008 auf der Hannover Messe zahlreiche Carbon-Anwendungen vor
-
Forschung
Kompetenzen in der Kunststofftechnik bündeln
Das Institut für Allgemeinen Maschinenbau und Kunststofftechnik an der TU Chemnitz und das Kunststoff-Zentrum in Leipzig unterzeichneten einen Kooperationsvertrag
-
Forschung
100 Kilometer mit der Energie eines Schnapsglases voll Sprit
Mit dem Öko-Mobil zur Hannover Messe: "Fortis Saxonia"-Team der TU Chemnitz präsentiert vom 21. bis 25. April 2008 neues Antriebs-Konzept für den diesjährigen Shell Eco-marathon
-
Forschung
Wie gut ist der Sportunterricht in Sachsen?
Sportwissenschaftler der TU Chemnitz legen Ergebnisse des ersten Teilmoduls der Studie "SportQ" zum Thema "Qualität des Sportunterrichts und Fitness sächsischer Schüler" vor
-
Forschung
Chemnitzer Nanotechniker in China
Das Zentrum für Mikrotechnologien der TU Chemnitz und das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration in Chemnitz erweitern ihre Aktivitäten in China
-
Forschung
Software zum Nulltarif
Chemnitzer Wirtschaftsinformatiker präsentierten auf der CeBIT Ausprägungen und Einsatzmöglichkeiten von Open Source Business Intelligence
-
Forschung
Forschungskooperation mit US-Halbleiterhersteller
Die Entwicklungsabteilung des größten amerikanischen Sensorherstellers Freescale Semiconductor Inc. unterzeichnet einen Kooperationsvertrag mit der Professur für Mikrosystem- und Gerätetechnik an der TU Chemnitz
-
Forschung
Metallisierung in der Mikro- und Nanoelektronik
Konferenz "MAM 2008 - Materials for Advanced Metallization" in Dresden thematisiert vom 2. bis 5. März 2008 Metallisierungen für miniaturisierte Bauteile
-
Forschung
Gutachter und Strategen der Forschung
Sechs Professoren der TU Chemnitz arbeiten in fünf der 48 Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft
-
Forschung
Erste Hürde im Landesexzellenzwettbewerb genommen
TU Chemnitz schafft mit dem Forschungsvorhaben "Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik" den Sprung in die nächste Auswahlrunde der sächsischen Exzellenzinitiative
-
Forschung
CeBIT 2008: So spricht ein Dolmetscher mit 100 "Männern im Ohr"
Bluetooth-Konferenzsystem der TU Chemnitz nutzt verschiedene Mobilfunkgeräte der Teilnehmer an mehrsprachigen Veranstaltungen - Premiere vom 4. bis 9. März 2008 in Hannover
-
Forschung
Forschung fürs Fahren: Das Automobil-Netzwerk Sachsens wächst
Ministerpräsident Prof. Dr. Georg Milbradt zu Gast beim Automobilcluster Südwestsachsen - Chemnitzer Arbeitswissenschaftler stellten Forschungskompetenz der TU rund um das Auto vor
-
Forschung
Chemnitzer Nanotechniker in Tokio
Smart Systems Campus präsentiert sich im Rahmen des Projektes "Deutschland - Land der Ideen" vom 13. bis 15. Februar 2008 auf der nano tech 2008 in Tokio
-
Forschung
intec 2008: Noch schneller und gestochen scharf auf engstem Raum
Chemnitzer Forscher optimierten ihre mobile Anlage für Produktpräsentationen in der virtuellen Realität - Erster öffentlicher Einsatz des neuen Systems vom 26. bis 29. Februar 2008 auf der Leipziger Fachmesse intec
-
Forschung
intec 2008: Leichter und genauer messen - dank Carbon
Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen stellt vom 26. bis 29. Februar 2008 auf der Leipziger Fachmesse intec eine leichte, hochsteife und thermostabile Tragstruktur für ein Messsystem vor