Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Das Zentrum für Mikrotechnologien der TU Chemnitz untersucht neue Materialien für den Einsatz in der Mikro- und Nanotechnologie. Das Bild zeigt so genannte Carbon Nano Tubes, die auf leitfähigen Substraten wachsen, in verschiedenen Vergrößerungen unter dem Elektronenmikroskop. Foto: ZfM

TUCaktuell Forschung

Metallisierung in der Mikro- und Nanoelektronik

Konferenz "MAM 2008 - Materials for Advanced Metallization" in Dresden thematisiert vom 2. bis 5. März 2008 Metallisierungen für miniaturisierte Bauteile

Zum 17. Mal veranstalten die Europäischen Mikroelektronikstandorte die Konferenz "MAM" (Materials for Advanced Metallization). Die diesjährige Veranstaltung vom 2. bis zum 5. März 2008 wird vom Zentrum für Mikrotechnologien der TU Chemnitz organisiert. Die Leitung hat Dr. Stefan E. Schulz inne, der auch Co-Chair der Veranstaltung ist.

Auf der Konferenz in Dresden trifft sich die Elite im Bereich Metallisierungssysteme für die Mikro- und Nanoelektronik. Mehr als 160 angemeldete Gäste werden sich bei 34 Vorträgen und 50 Poster-Ausstellungen über das Thema austauschen. Das Zentrum für Mikrotechnologien der TU Chemnitz und der Institutsteil Chemnitz des Fraunhofer Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration stellen ihre wissenschaftlichen Ergebnisse vor.

Die eingeladenen Experten werden auf der Konferenz den gegenwärtigen Kenntnisstand als Basis für die Diskussion zwischen Material- und Naturwissenschaftlern und Ingenieuren präsentieren. Dabei stehen sowohl Themen der Grundlagenforschung als auch der angewandten Forschung und der Überführung in die Produktion im Mittelpunkt. Einen Fokus bilden neue Ansätze für Bauelemente der Nanoelektronik. Die Konferenz ist durch eine besondere Nähe zu den in Sachsen ansässigen Firmen der Mikroelektronik AMD, Qimonda und Infineon gekennzeichnet, deren Vertreter als Tagesgäste teilnehmen. Hochrangige Gäste der "MAM 2008" kommen unter anderem aus den USA und Japan.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter http://www.mam-conference.org oder unter Telefon 0371 531-24062, E-Mail info@mam-conference.org.

Katharina Thehos
29.02.2008

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …