Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Forschung

Neue Folge „TUCscicast“ ist online

Im Wissenschaftspodcast der TU Chemnitz spricht Prof. Dr. Ellen Fricke über kleine Gesten mit großer Wirkung

Merkel-Raute, Victory-Zeichen, Mittelfinger: Bei diesen drei kleinen Gesten hat man sofort ein Bild und eine Assoziation im Kopf – und je nach Situation kann eine heftige Reaktion auf die Geste folgen. Warum diese kleinen Handgesten so eine Wirkung haben, darüber spricht Moderatorin Lara-Lena Gödde in der aktuellen Folge des TUCscicast, dem Wissenschaftspodcast der Technischen Universität Chemnitz, mit Prof. Dr. Ellen Fricke, Inhaberin der Professur Germanistische Sprachwissenschaft, Semiotik und Multimodale Kommunikation an der TU.

Dafür ist die Moderatorin extra nach Berlin ins Museum für Kommunikation gereist. Hier ist aktuell die Ausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen zu sehen“, die Fricke gemeinsam mit Projektpartnern konzipiert hat. Mit ihr spricht die Moderatorin über Gesten und ihre Grammatik.

TU-Forschung, die ins Ohr geht

Der Podcast ist im Web der TU Chemnitz, auf Apple Podcast, Spotify und Deezer verfügbar und kann auch direkt als RSS-Feed in jeder Podcast-App abonniert werden.

Produziert werden die Folgen von „Die Podcastproduzenten“ der BEBE Medien GmbH, die auch den Online-Radiosender „detektor.fm“ betreibt. Ausführender Redakteur ist Pascal Anselmi. Die Redaktion freut sich über Feedback per E-Mail an: tucscicast@tu-chemnitz.de

Weitere Informationen erteilt Dr. Andreas Bischof, Telefon 0371 531-32515, E-Mail andreas.bischof@informatik.tu-chemnitz.de

(Autorin: Julia Henkel)

Matthias Fejes
14.08.2019

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …