Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

WG-taugliche Wohnungen sind in Chemnitz sehr günstig

Maklerunternehmen "Homeday" untersuchte für die Zeitschrift "WirtschaftsWoche" die Mietpreise in 75 deutschen Uni- und Hochschulstädten - Fazit: In Chemnitz sind die Mieten ganz besonders moderat

Studierende, die nun vor dem kommenden Wintersemester mit der Wohnungssuche beginnen, sollten die Mieten vor Ort genau analysieren und dabei insbesondere die Quadratmeterpreise vergleichen. Hierbei hilft eine aktuelle Untersuchung des Maklerunternehmens Homeday, das für die Zeitschrift "WirtschaftsWoche" die 75 wichtigsten deutschen Universitäts- und Hochschulstädte bezogen auf die Mietpreise (Kaltmiete, ohne Nebenkosten) mit denen von 2015 verglichen hat. Datenbasis waren zehn Millionen Wohnungsangebote der vergangenen Jahre. Fazit: Chemnitz zählt zu den sechs günstigsten Hochschulstandorten, in denen die Quadratmetermieten unter sechs Euro liegen. In der sächsischen Universitätsstadt  sind es konkret 5,40 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter. Anders gesagt: In einer Dreier-WG in einer 75-Quadratmeterwohnung zahlt in Chemnitz jeder Bewohner im Schnitt nur etwa 143 Euro im Monat.

Chemnitz zählt zudem zu den fünf Hochschulstandorten, welche von 2015 bis 2018 die geringste Mietsteigerung aufwiesen. Während bundesweit die Mieten für Studenten-WGs um durchschnittlich zwölf Prozent gestiegen sind, kletterten die Quadrameterpreise in Chemnitz innerhalb dieses Zeitraums nur um 3,8 Prozent. Zum Vergeich: In München liegt die Preiserhöhung bei 23,1 Prozent. Eine 75-Quadratmeterwohnung kostet in der bayerischen Landeshauptstadt mittlerweile kalt durchschnittlich 1.410 Euro im Monat, in Chemnitz nur 430 Euro. Ein Mietpreisvergleich lohnt sich also.

Mario Steinebach
19.08.2018

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …