Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum virtuellen Lernraum

Sächsisch-tschechisches Konsortium zur grenzüberschreitenden Nutzung elektronischer Bücher gegründet

Dass Bibliotheken elektronische Medien gemeinsam mit anderen Bibliotheken in Konsortien beschaffen, ist nicht neu. Doch die Universitätsbibliothek Chemnitz hat gemeinsam mit der Hochschulbibliothek Zittau/Görlitz, der Universitätsbibliothek der Westböhmischen Universität in Pilsen, der Wissenschaftlichen Bezirksbibliothek in Liberec und der Universitätsbibliothek in Liberec etwas geschafft, was es bisher noch nicht gab: Diese fünf Bibliotheken haben ein sächsisch-tschechisches Konsortium zur grenzüberschreitenden Nutzung elektronischer Bücher gegründet.

Ermöglicht wurde dies durch das Projekt „Lernraum – Bibliothekarische Informationsplattform“, das im Rahmen des „Kooperationsprogramms zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik 2014 - 2020“mit Mitteln aus der Europäischen Union, konkret dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, unterstützt werden kann. "Die beteiligten Bibliotheken arbeiten bis Ende 2018 in diesem Projekt zusammen, um einen  virtuellen Lernraum zu schaffen", berichtet Angela Malz, Direktorin der Chemnitzer Universutätsbibliothek. Ein wichtiger Meilenstein dabei sei die Beschaffung elektronischer Medien.

Nach einem gemeinsamen Abstimmungsprozess haben sich die Projektpartner geeinigt, E-Books des Verlages Taylor & Francis anzuschaffen. "Diese Bücher mit Erscheinungsjahren zwischen 2015 und 2017 bieten Inhalte an, die zu den Beständen der beteiligten Bibliotheken passen", so Malz. Dazu gehören die Gebiete Verhaltensforschung, Geisteswissenschaften & Medien, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik, Materialwissenschaften, Chemie, Mathematik und Physik. Bis zum Projektende am 31. Dezember 2018 stellt der Verlag Taylor & Francis ca. 5.000 englischsprachige E-Books zur Verfügung, die über den Katalog nutzbar sind: https://katalog.bibliothek.tu-chemnitz.de/. "Aus diesem Fundus können die Bibliotheken am Ende des Projektes Bücher im Wert von 160.000 EUR auswählen, die dann dauerhaft von allen Projektpartnern genutzt werden können", sagt Malz abschließend.

Mario Steinebach
19.10.2017

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …