Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Forschung nutzbar machen – Ansatzpunkte zur Finanzierung wissenschaftlicher Arbeit

Das Gründernetzwerk SAXEED lädt am 19. Juni 2017 zur Informationsveranstaltung über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für den Wissenstransfer ein - die Anmeldung ist bis 14. Juni möglich

Das Gründernetzwerk SAXEED der Technischen Universität Chemnitz lädt am 19. Juni 2017 zu einer Informationsveranstaltung über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für den Wissenstransfer ein. Die Abendveranstaltung richtet sich an alle, die Förderprogramme und Möglichkeiten zur Finanzierung wissenschaftlicher Projekte für die Karriereoptionen "Forschen" und "Gründen" suchen. Beginn ist 17.15 Uhr in den Räumen der aus der TU heraus gegründeten EDC Electronic Design Chemnitz GmbH auf dem Technologie-Campus 4.

Dr. Ricarda Rieck von der Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes wird zunächst das Programm "KMU-innovativ" erläutern, das für Hochschulen und Forschungseinrichtungen als Verbundpartner kleiner und mittelständischer Unternehmen Fördergelder bereitstellt. Zudem stellt sich ein aktuelles Verbundprojekt aus dem Forschungsbereich Elektromobilität unter Beteiligung der Professur Alternative Fahrzeugantriebe vor. Finanzielle Unterstützung für Ausgründungen bietet das EXIST-Programm des BMWi. Mit Christoph Alt hat SAXEED einen Wissenschaftler der Professur Fördertechnik an der TU Chemnitz im Gespräch, der mit seinem Projektteam LiGenium und der Entwicklung von Bauteilen aus Holzwerkstoffen zur Anwendung im Maschinen- und Anlagenbau die Ausgründung aus der Hochschule anstrebt und derzeit über einen EXIST-Forschungstransfer finanziert wird. Alternative Finanzierungsmöglichkeiten stellt der Technologiegründerfonds Sachsen vor. Das Portfolio reicht vom klassischen Venture Capital für wachstumsorientierte Start-ups bis hin zur Finanzierung von Projekten, die ein stabiles, organisches Wachstum erwarten.

Im Anschluss an die Vorträge bietet sich die Gelegenheit für einen weiterführenden Austausch beim sommerlichen Networking mit Grillen und kühlen Getränken. Dazu sind ab 19 Uhr alle interessierten Universitätsangehörigen, Gründungsinteressierten, Gründer und Partner ganz herzlich in den Innenhof des Start-up-Gebäudes auf dem Smart Systems Campus eingeladen.

Die Anmeldung zur Informationsveranstaltung und zum anschließenden Networking ist bis zum 14. Juni über www.saxeed.net sowie über folgendes Formular per Fax möglich.

Weitere Informationen erteilt Jana Mitschke, Telefon 0371 531-19998, E-Mail jana.mitschke@saxeed.net.

(Autorin: jana Mitschke)

Mario Steinebach
08.06.2017

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …