Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Premiere für vier Juniorprofs

ScienceSlam Chemnitz veranstaltet am 19. Mai erstmals „Nacht der jungen Professoren“ in der Uni-Mensa - Karten gibt es auch im Vorverkauf

Zum ersten Mal in seiner inzwischen fast fünfjährigen Geschichte macht der Chemnitzer ScienceSlam Station auf dem Campus der Technischen Universität. Die Veranstaltung startet am 19. Mai 2016 um 20 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr) in der Mensa, Reichenhainer Straße 55. Für die Premiere haben die Organisatoren vier Juniorprofessoren der TU Chemnitz eingeladen, die jeweils in zehn Minuten anschaulich und unterhaltsam ihr Forschungsgebiet dem Laienpublikum erklären. Am Ende entscheidet das Publikum über den Sieger, der sich über ein GEO-Jahresabo freuen kann.

Am Start sind Dr. Meike Breuer, Juniorprofessorin für Grundschuldidaktik Sport und Bewegungserziehung, Dr. Mario Geißler, Juniorprofessor für Entrepreneurship in Gründung und Nachfolge, Dr. Paul Rosenthal, Juniorprofessor für Visual Computing, sowie Dr. Frank Asbrock, Juniorprofessor für Sozialpsychologie. Alle vier Juniorprofessoren geben ihre Premiere auf einer ScienceSlam-Bühne. Angereichert wird der Abend mit Live-Musik der Chemnitzer Akustikrock-Band „Solche“. Durch den Abend führen Dr. Jens Mühlstedt und Volker Tzschucke, beide sind Alumni der TU.

Die Veranstaltung, die sich an die breite Öffentlichkeit richtet, wird gemeinsam von der Chemnitzer Agenturgruppe Klang von Blau und dem Studentenwerk Chemnitz-Zwickau sowie der BAR Ausgleich in der Mensa organisiert. Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 6 Euro (ermäßigt: 3 Euro) in der Buchhandlung Universitas, Reichenhainer Straße 55, erhältlich.

Weitere Informationen zum ScienceSlam Chemnitz: https://www.facebook.com/events/1776418455921875/

Kontakt: Agenturgruppe Klang von Blau – Zauberberg Medien GmbH, Volker Tzschucke, Telefon 0371 2732-4733, E-Mail vtz@zauberberg-medien.de

Mario Steinebach
06.05.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …