Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • 120 Teilnehmer aus aller Welt sind in Chemnitz zusammengekommen, um über Untersuchungen mit optischen Methoden an Ober- und Grenzflächen zu diskutieren. Foto: Professur Halbleiterphysik
TUCaktuell Veranstaltungen

Grenzflächen beleuchtet

Zur 10. Internationalen Tagung "Optics of Surfaces and Interfaces" treffen sich 120 Teilnehmer in Chemnitz

Vom 8. bis 13. September 2013 findet die 10. Internationale Tagung "Optics of Surfaces and Interfaces" in Chemnitz statt. Nach dem letzten Treffen der Spektroskopieexperten 2011 in Akumal (Mexiko) diskutieren nun 120 Teilnehmer aus aller Welt ihre neuesten Ergebnisse zu Untersuchungen mit optischen Methoden an Ober- und Grenzflächen. "Das Spektrum der Materialien, die betrachtet werden, erstreckt sich von Halbleitern über Nanostrukturen bis zu biologischen Systemen und Kunstwerken wie einem Selbstporträt von Leonardo da Vinci. Neue methodische Entwicklungen wie hochauflösende optische Nahfeldmethoden werden vorgestellt", berichtet Prof. Dr. Dietrich RT Zahn, Inhaber der Professur Halbleiterphysik der TU Chemnitz, der die Tagung mit seinem Team organisiert. Er ergänzt: "Der Austausch der Wissenschaftler in diesem sehr stark interdisziplinär ausgerichteten Feld wird durch die angenehme Atmosphäre im Chemnitzer Hof als Ausrichtungsort der Konferenz stimuliert."

Die Referenten der eingeladenen Vorträge kommen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch aus Mexiko, den USA und Sibirien sowie Italien, Irland und Frankreich. Insgesamt umfasst das Programm 65 Vorträge und zwei Postersitzungen. Darüber hinaus besuchten die Teilnehmer die Ausstellung Terra Mineralia in Freiberg. Die Konferenz "Optics of Surfaces and Interfaces" findet seit 1995 im zweijährigen Rhythmus statt und ist nach Stationen in Italien, Norwegen, Frankreich, Mexiko, Dänemark und den USA nun zum zweiten Mal in Deutschland zu Gast.

Weitere Informationen gibt es unter http://www.tu-chemnitz.de/physik/OSI2013 und bei Prof. Dr. Dietrich RT Zahn, Telefon 0371 531-33036, E-Mail zahn@physik.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
12.09.2013

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …