Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

Mit 84 Studiengängen ins Wintersemester

Herzlich willkommen an der TU Chemnitz: Immatrikulationsfeier für rund 2.300 neue Studierende am 8. Oktober 2012 in der Stadthalle

  • Der große Saal der Stadthalle wird wie bereits im Vorjahr zur Feierlichen Immatrikulation am 8. Oktober 2012 gut gefüllt sein. Rund 2.300 Erstsemester beginnen ihr Studium an der TU Chemnitz. Foto: Bildarchiv der Pressestelle/Andreas Seidel

36 Bachelor- und 48 Master-Studiengänge bietet die Technische Universität Chemnitz im Wintersemester 2012/2013 an. Rund 2.300 neue Studierende haben sich bislang für eines dieser Fächer entschieden. Sie werden am 8. Oktober 2012 um 14 Uhr in der Chemnitzer Stadthalle feierlich immatrikuliert. Da die Einschreibung in die 68 zulassungsfreien Studiengänge in den nächsten Tagen noch möglich ist, werden die Immatrikulationszahlen weiter steigen. "Besonders erfreulich ist die Steigerung um rund 45 Prozent bei den neueingeschriebenen ausländischen Studierenden im Vergleich zum Vorjahr", sagt der Rektor der Chemnitzer Universität, Prof. Dr. Arnold van Zyl. 323 der neuen Studierenden sind Ausländer, 101 mehr als im Vorjahr. Die meisten von ihnen stammen aus China, gefolgt von Indien und Tschechien. Insgesamt studieren im Wintersemester rund 10.500 Studenten an der TU Chemnitz, so der Rektor.

Die meisten Studierenden werden in diesem Semester voraussichtlich im Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften immatrikuliert, gefolgt von den Bachelor-Studiengängen Pädagogik, Maschinenbau, Psychologie sowie Sports Engineering. Bei den Master-Angeboten liegen die fünf Studiengänge Management and Organisation Studies, Psychologie, Finance, Value Chain Management und Wirtschaftsingenieurwesen, vorn. Im Wintersemester 2012/2013 sind 16 Studiengänge an der TU Chemnitz zulassungsbeschränkt, 13 mehr als im Vorjahr. Die Gesamtzahl der Einschreibungen liegt deshalb unter der Marke vom Wintersemester 2011/2012, jedoch über den beiden vorherigen Jahren. "Erstmals angeboten wurden im Vorfeld des Semesterstarts Brückenkurse in einigen Studienfächern, um Niveauunterschiede auszugleichen und so ein homogenes Ausgangsniveau zu schaffen", sagt Prof. van Zyl. An den neun Brückenkursen nahmen 177 Erstsemester teil. Entwickelt wurden die Kurse im Projekt "Qualitätspakt Lehre", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.

Bei der Immatrikulationsfeier in der Stadthalle werden die Erstsemester vom Rektor der TU begrüßt. "Die anschließenden Grußworte an die neuen Studenten und der Festvortrag verdeutlichen die starke Einbindung der TU Chemnitz in Stadt und Region sowie ihre enge Vernetzung mit der Wirtschaft und ihre Internationalisierung", so Prof. van Zyl. Grußworte sprechen der Generalkonsul der Vereinigten Staaten, Mark J. Powell, die Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz, Barbara Ludwig, und Marcel Eifert vom Studentenrat der TU. Den Festvortrag hält Dirk Coers, Geschäftsführer Personal und Organisation von Volkswagen Sachsen.

Im Rahmen der Immatrikulationsfeier werden zudem die Universitätspreise 2012 verliehen, mit denen hervorragende Studienabschlussarbeiten und Dissertationen ausgezeichnet werden. Gestiftet wurden diese Preise von Sponsoren der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens. Außerdem wird der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an einen herausragenden ausländischen Studenten vergeben. Das Collegium musicum der TU Chemnitz e. V., die TU BigBand und der Universitätschor sorgen für die künstlerische Umrahmung des Programms. Im Anschluss an die offizielle Feier können bei einem Freigetränk sowie jazzigen Klängen der TU BigBand erste Kontakte geknüpft werden. Mit einer Standpräsentation zeigt die Universität den neuen Studierenden zudem, was das studentische Leben an der Uni und in der Stadt ausmacht. Um 19 Uhr findet in der Stadt- und Marktkirche St. Jakobi ein ökumenischer Gottesdienst zum Thema "erfolgreich studieren" statt.

Das Programm der Immatrikulationsfeier am 8. Oktober 2012: http://www.tu-chemnitz.de/tu/misc/immafeier

Katharina Thehos
05.10.2012

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …