Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Werkstoffler vergolden das Stadtfest

Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik lockt vom 26. bis zum 28. August 2011 mit spannenden Experimenten auf die Wissensmeile des Chemnitzer Stadtfests

Was wäre bloß ohne Werkstoffe? Snowboards, Handydisplays, Fahrräder, aber auch Autos oder Raketen bestehen aus speziellen Hochleistungswerkstoffen. Die Materialwissenschaft und Werkstofftechnik ist ein Fachgebiet, das man oft gar nicht so bewusst wahrnimmt, das aber dennoch alle Bereiche des alltäglichen Lebens berührt. Vom 26. bis zum 28. August 2011 laden die Mitarbeiter des Instituts für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik (IWW) auf die Wissensmeile des Chemnitzer Stadtfestes ein. Die Besucher sind eingeladen, die Faszination der Werkstoffe durch spannende Experimente und Versuche zum Selbermachen zu erleben. Mit einem speziellen "Hau den Lukas" kann jeder seine Schlagkraft messen und dabei eine Münze mit dem Logo der TU Chemnitz prägen. Anschließend heißt es: "einen kühlen Kopf bewahren". Die institutseigene Thermografiekamera erlaubt einen besonderen Blick auf die Besucher des Standes. Sie erstellt ein Wärmebild von ihrem Gesicht und verrät, warum Nase und Ohren im Winter zuerst frieren. Für ein weiteres spannendes Highlight sorgen die Mitarbeiter, die sich mit der Oberfläche von Werkstoffen beschäftigen. Sie zeigen, wie aus einem einfachen Cent Schritt für Schritt eine "goldene Münze" entsteht. Was das Geheimnis hinter dem "Gold" ist, verraten die Wissenschaftler vor Ort. Das IWW präsentiert sich am Freitag von 16 bis 20 Uhr und samstags sowie sonntags von 10 bis 20 Uhr auf der Wissensmeile am Johannisplatz.

Die TU Chemnitz ist zudem mit dem Future Truck auf der Wissensmeile vertreten. Auch hier kann nach Herzenslust experimentiert und entdeckt werden. Außerdem präsentiert sich das Programm Career Net, das Schüler fit für Studium und Beruf macht.

Weitere Informationen zu den Angeboten des IWW erteilen Dr. Daisy Nestler und Kristina Roder, Telefon 0371 531-36546, E-Mail daisy.nestler@mb.tu-chemnitz.de, kristina.roder@mb.tu-chemnitz.de.

(Autoren: Dr. Daisy Nestler und Maik Trautmann)

Katharina Thehos
23.08.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …