Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Welche Farben hat der Strom?

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz lädt am 6. und 7. Juli 2011 Schüler ab der zehnten Klasse zur Schnupperschule ein - Anmeldeschluss: 30. Juni

Welche Farben hat der Strom? Sind Roboter wirklich intelligent? Wie funktioniert die Wii-Fernbedienung? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Schnupperschule der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz. Vom 6. bis 7. Juli 2011 können hier Schüler ab der zehnten Klasse experimentieren, programmieren und viele Fragen stellen. So können sie viele Bereiche der Elektro- und Informationstechnik hautnah erleben und dadurch Einsatzgebiete eines Elektroingenieurs kennenlernen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist über die Homepage http://www.tu-chemnitz.de/etit/schnupperschule bis zum 30. Juni möglich.

Die Schüler können sich an den beiden Tagen für verschiedene Stationen entscheiden. Wer wissen will, was der Chip im Handy noch so alles kann und wie Musik ins Radio kommt, besucht ein Praktikumslabor. Dort tauchen sie ein in die Welt der Roboter, löten elektrische Schaltungen und erfahren, wie moderne Autos Fußgänger schützen können. Und wer wissen möchte, wie ein Blitz entsteht, sollte das Hochspannungslabor besuchen. Überall können die Schüler auch selber Hand anlegen. Und sie tauchen auch ein in den reinsten Raum der Universität und erfahren, warum es bei der Produktion von Chips eigentlich so sauber sein muss. Sie erleben hautnah, wie man an der TU Chemnitz praxisorientiert studieren kann. Natürlich gehört zum Studium mehr als ein Hörsaal - das zeigt auch eine Führung zwischen Bibliothek, Wohnheim und Mensa.

"Wir wollen mit diesem Schnupperangebot technikbegeisterte Schüler bei ihrer Berufs- und Studienwahl unterstützen", sagt Prof. Dr. Olfa Kanoun, Prodekanin der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik. Ihre Fakultät biete darüber hinaus noch viele andere Möglichkeiten für Schüler - zum Beispiel Praktika, Informationsveranstaltungen zu speziellen Themen oder die Betreuung der Besonderen Lernleistungen.

Weitere Informationen: Prof. Dr. Olfa Kanoun, Telefon 0371 531-36931, E-Mail olfa.kanoun@etit.tu-chemnitz.de, Dr. Jürgen Bräuer, Telefon 0371 531-35093, E-Mail juergen.braeuer@etit.tu-chemnitz.de, Thomas Keutel, Telefon 0371 531-36523, E-Mail thomas.keutel@etit.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
09.05.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …