Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

"Dieser Service hat sich schnell rumgesprochen"

Immer mehr Unternehmen der Region, die Fachkräfte suchen, kooperieren mit dem Career Services der TU Chemnitz - In der Maschinenbau-Branche sind Netzwerk-Kontakte und Initiativbewerbungen sinnvoll

*

Ein Blick ins Internet lohnt sich, denn die Liste der Kooperationspartner des Career Service wird wöchentlich länger. Foto: Mario Steinebach

Chemnitzer Studierende, die in der Region oder darüber hinaus einen Job, einen Praktikumsplatz, einen Nebenjob oder ein Abschlussarbeitsthema suchen, sind beim Career Services der TU Chemnitz genau richtig. Auf der Internet-Seite "Jobs & Praktika" finden Interessenten gut sortiert Hinweise auf Angebote von Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Schwerpunkt liegt jedoch auf der Chemnitzer Region, wo mittlerweile 56 Kooperationspartner des Career Service, darunter 27 aus der Maschinenbau-Branche, um die Gunst der Studierenden und Absolventen ringen.

"Wer im Maschinen- und Anlagenbau ein Praktikum absolvieren möchte oder nach Jobs sucht, dem empfehlen wir, eine Initiativbewerbung zu schreiben, da gerade in diesem Bereich viele kleine und mittlere Unternehmen nicht die Ressourcen für ein professionelles Personalmarketing haben", sagt Marc Stoll vom Career Service. Oft finde in dieser Branche eine direkte Vermittlung von Studierenden in die Praxis über Netzwerke - also die persönlichen Kontakte der Unternehmer mit Professoren der technischen Fakultäten der TU Chemnitz oder deren Mitarbeiter statt. "Mit größer werdendem Bekanntheitsgrad des Career Service als zentrale Anlaufstelle an der Uni, treten jedoch wöchentlich immer mehr Unternehmen aller Branchen direkt an uns mit ihren Wünschen heran. Wir prüfen die Angebote und nehmen sie anschließend kostenfrei in unsere Online-Datenbank auf", erläutert Stoll. "Dieser Service hat sich schnell rumgesprochen", ergänzt er.

Für die regionale Suche nach Arbeitsstellen und Praktikumsangeboten empfiehlt er allen Studenten, sich erst einmal unter den Kooperationspartnern des Career Service umzusehen. "Anschließend sollte eine spannende Initiativbewerbung für das oder die geeigneten Unternehmen verfasst werden. Hier kann neben unserer Bewerbungsbroschüre auch auf die Möglichkeit zur individuellen Beratung zurückgegriffen werden", rät Stoll. Natürlich könne jeder über andere Suchmaschinen nach geeigneten Angeboten suchen. So offeriere beispielsweise die Job-Metasuchmaschine jobturbo.de auch in der Chemnitzer Region zahlreiche Stellenangebote.

Der Career Service im Internet: http://www.tu-chemnitz.de/career-service

Ansprechpartner: Marc Stoll, Telefon 0371 531-38772, E-Mail marc.stoll@hrz.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
31.08.2010

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …