Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Beim Test werden die Schulanfänger springen, laufen und balancieren. Foto: Bildarchiv der Pressestelle/Peter Zschage

TUCaktuell Forschung

Wie fit sind ABC-Schützen?

Chemnitzer Gesundheitsamt und Institut für Sportwissenschaften der TU Chemnitz untersuchen im Projekt "KOMPASS" das Sport- und Bewegungsverhalten von Schulanfängern - Eltern zeigen reges Interesse

Um gesundheitsfördernde Maßnahmen bei Kindern in Chemnitz gezielt und langfristig aufzubauen hat das Institut für Sportwissenschaft der Technischen Universität Chemnitz zusammen mit dem Gesundheitsamt das Projekt KOMPASS entwickelt. Dieser Begriff steht für die "komplexe allgemeine Schuluntersuchung" und dient gleichzeitig auch als Wegweiser für das gesunde Aufwachsen der Kinder. Dazu werden in diesem Schuljahr die Einschulungsuntersuchungen des Gesundheitsamtes um zusätzliche Daten wie das Sport- und Bewegungsverhalten sowie den sozio-ökonomischen Status ergänzt.

Die derzeit durchgeführte Elternbefragung von künftigen Schulanfängern, an der sich mehr als 90 Prozent der Eltern beteiligt haben, geht nun in die Endphase. Ab August beginnt die 2. Phase des Projektes, die Überprüfung der motorischen Leistungsfähigkeit der Schulanfänger, die durch das Institut für Sportwissenschaft der TU durchgeführt wird. "Wir werden mittels kleiner Teststationen den normalen Bewegungsdrang der Kinder nutzen, um den altersgemäßen motorischen Status festzustellen. Dazu werden die Schulanfänger ein bisschen springen, laufen oder balancieren. Das wird den Kindern sicherlich auch Spaß machen", so der Sportwissenschaftler Nico Nitzsche. Die Summe der Informationen des Projektes könne dann helfen zielgerichtete Gesundheitsangebote in Chemnitz zu installieren. "Das große Potential des Projektes steckt in der erstmaligen Einbeziehung der Eltern zum Realisieren der sächsischen Gesundheitsziele", so der Projektleiter Prof. Dr. Henry Schulz, Inhaber der Professur Sportmedizin/-biologie.

Weitere Informationen erteilt Nico Nitzsche, Telefon 0371 531-37326, E-Mail nico.nitzsche@hsw.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
22.07.2010

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …