Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Das Team von Fortis Saxonia sucht Nachwuchs - vor allem hinter dem Steuer des Sax 3. Fotos: Mario Steinebach

TUCaktuell Studium

Fortis Saxonia sucht Fahrernachwuchs

Klein und leicht wie das Ökomobil Sax 3 sollte auch sein, wer als Fahrer beim Forschungsprojekt Fortis Saxonia einsteigen möchte

Seit 2005 geht das studentische Forscherteam Fortis Saxonia mit seinem energiesparenden Brennstoffzellenfahrzeug "Sax" beim Shell Eco-marathon an den Start - einem Wettbewerb, bei dem nicht das schnellste, sondern das effizienteste Fahrzeug gewinnt. Beim Wettstreit der über 200 Ökomobile aus aller Welt treten auf dem Eurospeedway Lausitz für jedes Team zwei Fahrer an.

Im Jahr 2008 schloss Nicole Taubert, die von 2006 bis 2008 als Fahrerin für Fortis Saxonia startete, ihr Studium an der TU ab und beendete damit auch ihre Laufbahn bei dem Chemnitzer Forschungsteam. Ebenso neigt sich das Studium von Carina Gerlach dem Ende zu. Seit 2007 trat sie beim Eco-marathon für Fortis Saxonia als Fahrerin an und saß nun im Mai dieses Jahres auf dem Lausitzring letztmalig am Steuer des aktuellen Prototyps "Sax 3". Nach dem Weggang der beiden Fahrerinnen sucht Fortis Saxonia dringend zwei Nachfolger.

Als Fahrer sollte man Schüler oder Studierender und möglichst unter 1,65 Meter groß sein. Ein wenig technisches Verständnis wäre hilfreich, ist aber nicht zwingend erforderlich. Das Feingefühl im Umgang mit dem Fahrzeug kann bei einer Testfahrt erprobt werden, wobei der Besitz eines Führerscheins nicht notwendig ist.

"Es macht Spaß, Teil der Entwicklung einer innovativen Technik zu sein. Man lernt viele begeisterte Menschen kennen und bekommt direkte Einblicke in die Forschungsarbeit am Fahrzeug", beschreiben Taubert und Gerlach ihre Zeit bei Fortis Saxonia und ergänzen: "Es ist ein tolles Gefühl, als Rennfahrerin auf der Strecke an den Start zu gehen und einen gültigen Wertungslauf zu absolvieren oder sogar einen neuen Rekord aufzustellen." Der Kontakt zu anderen Teams aus der ganzen Welt war für die Studentinnen zudem eine wertvolle Erfahrung.

Bei Fortis Saxonia sind derzeit nicht nur Fahrer, sondern auch Studierende aller Fachrichtungen für die Verstärkung des Teams gefragt. Für die Bearbeitung von Konstruktionsaufgaben am Chassis und Fahrzeugantrieb über die Programmierung der Brennstoffzelle bis hin zur Erstellung von Flyern werden Interessierte gesucht.

Studierende, die Interesse am Projekt haben, senden eine E-Mail an info@fortis-saxonia.de oder melden sich telefonisch unter 0371 531-19302.

Weitere Informationen: http://www.fortis-saxonia.de

(Autorin: Franziska Männel)

Katharina Thehos
05.07.2010

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …