Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Stipendien für Japan

Noch bis zum 15. September 2009 können sich Studierende für einen Aufenthalt in Nagoya bewerben

*

Im Hörsaalgebäude der Universität im japanischen Nagoya können auch Studierende der TU Chemnitz Kurse besuchen. Foto: Universität Nagoya

Japan: Land der aufgehenden Sonne, der Kirschblüten und der Kaiserfamilie. Aber auch Land der Wissenschaft, der Forschung und der Nobelpreisträger. Die Universität Nagoya ist seit Jahren enger Kooperationspartner der TU Chemnitz. In der viertgrößten Stadt Japans ist die Universität seit 1871 Zentrum akademischen und kulturellen Lebens. 13 Fakultäten bieten ein breites Studienangebot: Maschinenbau, Informatik, Psychologie oder Erziehungswissenschaften, um nur einige Fachrichtungen zu nennen. Mit knapp 10.000 Studierenden ist die Nagoya Universität fast so groß wie die TU Chemnitz.

Im Jahr 1996 gründete die Universität das Programm "NUPACE" für akademischen Austausch. Dieses ermöglicht Studierenden einen Aufenthalt an der Nagoya Universität zwischen vier und zwölf Monaten. Ziel war und ist es, die deutsch-japanische Verständigung zu vertiefen und möglichst vielen jungen Nachwuchsakademikern, das moderne und innovative Studiensystem zugänglich zu machen.

Das NUPACE Programm umfasst Japanischunterricht, interkulturelle Studien und ermöglicht Stipendiaten den Zugang zu allen - für ihr Studium relevanten - Kursen. Unterstützt von Professoren und Mitarbeitern des jeweiligen Fachgebiets können sie ihre Studienschwerpunkte selbst bestimmen und müssen pro Semester 15 Credits sammeln. "Das Programm bietet die außergewöhnliche Möglichkeit, Japan näher kennen zulernen, das Studium weiterzuführen und tief in die Kultur einzutauchen", erklärt Susan Graf, Programmbeauftragte des Internationalen Universitätszentrums der TU Chemnitz.

Die Chancen einen Studienplatz zu erhalten sind gut. Noch bis zum 15. September 2009 können sich Studierende für einen Aufenthalt ab April 2010 bewerben. Angesprochen sind Studierende aller Fachrichtungen ab dem 3. Semester sowie Masterstudierende. Hervorragende Studienleistungen sowie sehr gute Englisch- und/oder Japanischkenntnisse sind Bewerbungsvoraussetzung.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Susan Graf, E-Mail susan.graf@iuz.tu-chemnitz.de, und auf der Homepage des Internationalen Universitätszentrums: http://www.tu-chemnitz.de/international/ins_ausland/stipendien.php?nr=nagoya

Informationen über die Nagoya Universität und das NUPACE Programm gibt es unter: http://www.ecis.nagoya-u.ac.jp/en/nupace/

(Autorin: Susanne Günther)

Katharina Thehos
25.08.2009

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …