Studierende der ersten Generation gezielt unterstützen
ArbeiterKind.de lädt Studierende, Studieninteressierte und engagierte Hochschulangehörige am 24. und 26. November 2025 zu Online-Veranstaltungen unter anderem zu Fragen der Studienfinanzierung ein
Studierende aus nicht-akademischen Familien sind an deutschen Hochschulen oft unterrepräsentiert. Und sehr selten nutzen sie, unter anderem aufgrund von fehlendem Vorwissen im Herkunftsmilieu, die Chance, sich um ein Stipendium zu bewerben, obwohl Stiftungen und andere Stipendiengeberinnen und -geber diese Möglichkeit der Studienfinanzierung unter anderem auch zur Förderung von Chancengleichheit ins Leben gerufen haben. Um an dieser Stellschraube auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit zu drehen, lädt die Initiative ArbeiterKind.de engagierte Hochschulangehörige der Technischen Universität Chemnitz am 24. November 2025 von 12:30 bis 14:00 Uhr zu einer Online-Veranstaltung zum Thema „Studierende der ersten Generation begeistern und bei der Bewerbung unterstützen“ ein. Weitere Infos und Anmeldelink: https://civi.arbeiterkind.de/civiremote/event/1086/register. Studierende und Studieninteressierte, die sich über Möglichkeiten der Studienfinanzierung informieren möchten, können dies am 26. November 2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr in der Online-Veranstaltung „Stipendien – auch für dich?“ tun. Weitere Infos und Anmeldelink hier https://civi.arbeiterkind.de/civiremote/event/1065/register.
Weiteres Bildungsangebot
Studierende, die im Studium an Grenzen stoßen, können am 24. November 2025 online von 18.30 bis 20:30 Uhr „Lost im Studium – Umgang mit Zweifeln und mehr“ nützliche Hinweise erhalten. Weitere Infos und der Anmeldelink hier https://civi.arbeiterkind.de/civiremote/event/1088/register
Die Online-Veranstaltungen finden über Zoom statt und sind kostenfrei.
Hintergrund: ArbeiterKind.de
ArbeiterKind.de ist Deutschlands größte zivilgesellschaftliche Organisation zur Unterstützung von Studierenden der ersten Generation. Mit tausenden Ehrenamtlichen in etwa 80 lokalen Gruppen ermutigt ArbeiterKind.de Schülerinnen und Schüler zum Studium und begleitet Studierende auf dem Weg zum Abschluss und Berufseinstieg. Ziel der gemeinnützigen Organisation ist es, die Bildungsbarrieren zu überwinden, die sich aufgrund der sozialen Herkunft ergeben. Die TU Chemnitz und ArbeiterKind.de haben im Oktober 2024 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um Studierende der ersten Generation gezielt zu unterstützen.
Kontakt zur Ortsgruppe Chemnitz von ArbeiterKind.de: Markus Freund, Telefon 0371 531-36166, E-Mail chemnitz@arbeiterkind.de, Website https://arbeiterkind.de/mitmachen/lokale-gruppen/chemnitz/
Mario Steinebach
21.11.2025